Categories
Unternehmensgeschichte

Die Firmenhistorie der Protectum eG – Teil 3: 2021–2025

In einer dreiteiligen Blogreihe gibt die Protectum eG ja derzeit Einblick in ihre Unternehmensgeschichte. Die letzten beiden Beiträge auf diesem Blog haben sich mit den Jahren 2010–2015 und 2016–2020 befasst, heute bildet der Zeitraum von 2021 bis 2025 das Ende dieser kleinen Serie. Wie der Beitrag zeigen wird, hat die Genossenschaft in diesem Zeitraum vor allem eines getan: gebaut.

Der Immobilienbestand

Im vergangenen Beitrag wurde ein absolutes Prestigeprojekt der Protectum eG bereits angesprochen: Der Center5 am Platz der Deutschen Einheit in Offenbach. Nach dem Kauf des ehemaligen IHK-Gebäudes wurde ein Teil des Bestandsbaus kernsaniert, ein anderer Gebäudeteil wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Über eine Bauphase von rund drei Jahren wurde am Platz der Deutschen Einheit so das größte Bauvorhaben der Unternehmensgeschichte realisiert: Mitten im Herzen von Offenbach entstanden über 60 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten. Seit seiner Fertigstellung ist der Center5 ein Gebäude mit stadtbildprägendem Charakter, das einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung des Stadthofs in Offenbach leistet.

Ein weiteres Neubauprojekt wurde 2021 begonnen. In der Hanauer Straße in Erlensee erwarb die Protectum eG ein Grundstück und erstellte dort über die kommenden Jahre ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 40 Wohnungen. Die Arbeiten wurden 2024 abgeschlossen, seitdem sind die Einheiten an Mitglieder vermietet.

Der Neubau der Protectum eG in Erlensee.

Parallel dazu hat die Protectum eG den Grundstein für zwei weitere Neubauvorhaben gelegt. In Babenhausen hat die Genossenschaft aus Großwallstadt ein Grundstück erworben, auf dem zwölf Doppelhaushälften entstehen werden. Die Bauanträge dafür wurden bereits erstellt. In ihrem Objekt an der Boelckestraße in Wiesbaden wurde darüber hinaus das Hauptgebäude entkernt, sodass zeitnah die Kernsanierung starten kann.

Eine echte Besonderheit stellen zudem die Rückkäufe einiger Einheiten aus zwei eigentlich abgeschlossenen Projekten dar. So hat die Protectum eG rund 15 Apartments in dem ehemaligen Kasernengebäude in der Spessartstraße in Aschaffenburg von ihren ursprünglichen Käufern zurückerworben, um sie zu revitalisieren und anschließend an Mitglieder zu vermieten. Auch in Raunheim in der Schulstraße wurden einige Apartments von deren Eigentümern zurückgekauft.

Die Protectum eG bewährt sich in anspruchsvollem Umfeld

Die letzten fünf Jahre waren für die Genossenschaft aus Großwallstadt von großer Komplexität gekennzeichnet. So hat die Corona-Pandemie auf dem Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen, indem sie zunächst die Anforderungen im gewerblichen Segment verschob und dann das Wohnen stärker in den Mittelpunkt rückte. Nicht zuletzt durch die Verbreitung von Homeoffice stieg die Relevanz des eigenen Zuhauses spürbar.

Zugleich nutzte die Protectum eG die Situation als Impulsgeber für die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate: 2020 führte man in Großwallstadt die erste hybride Generalversammlung ein, die sich seitdem als Standard etabliert und sogar ihren Weg in die Satzung gefunden hat. Seit 2022 sorgt ein erneut verändertes Umfeld für zusätzliche Umbrüche: Der Zinsanstieg infolge der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Inflation verteuerte Finanzierungen deutlich und machte höhere Eigenkapitalquoten erforderlich. Dem hat auch die Protectum eG in ihrer Finanzierungsstrategie konsequent Rechnung getragen.

Das Immobilienvolumen ist in den vergangenen Jahren dennoch deutlich gewachsen – von 25 Millionen Euro auf über 40 Millionen. In jedem Geschäftsjahr erwirtschaftete die Genossenschaft einen Jahresüberschuss und konnte folglich durchgängig Dividenden ausschütten. Parallel dazu verzeichnete man in Großwallstadt den höchsten Mitgliederbestand seit über einem Jahrzehnt, die Zahlen stiegen von 9.800 auf mehr als 10.500 Mitglieder. Das Geschäftsguthaben wuchs von 9,5 auf über 10 Millionen Euro und erreichte damit den höchsten Stand in der Unternehmensgeschichte.

Die steigenden Mitgliederzahlen im Zusammenspiel mit dem solide aufgestellten Immobilienportfolio aus Bestandsobjekten und Neubauprojekten lassen auch für die Zukunft eine günstige Entwicklung der Protectum eG erwarten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.