Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Projekt der Protectum eG in Babenhausen kommt der Umsetzungsphase näher

34 km südöstlich von Frankfurt am Main und gerade einmal 14 Kilometer von einer der schönsten Städte am Main, Aschaffenburg, entfernt, liegt eine Kleinstadt, in der die Protectum eG Großes vorhat: Babenhausen. Bereits im Jahr 2020 hat die Genossenschaft aus Großwallstadt dort mehrere Grundstücke im Neubaugebiet „Kaisergärten“ erworben. Bei dem Areal handelt es sich um ein ehemaliges Kasernengelände am Rande von Babenhausen. Die darauf befindlichen Kasernengebäude standen seit dem Abzug der US-Streitkräfte im Jahr 2007 leer.

Das brachliegende Potenzial zu nutzen und die Kaisergärten in ein komplett neues Stadtquartier zu verwandeln ist das Ziel zahlreicher Projekte auf dem weitläufigen Gelände, darunter ein umfangreiches Vorhaben der Protectum eG: Die Wohnungsbaugenossenschaft will hier zwölf Doppelhaushälften nach KfW55-EE-Standard bauen. Wie der Stand des Bauvorhabens aktuell aussieht, erläutert die Genossenschaft aus Großwallstadt im heutigen Blogbeitrag.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Bauvorhaben der Protectum eG in Erlensee nähert sich der Fertiggestellung

Beim Neubauprojekt der Protectum eG in Erlensee geht es mittlerweile Schlag auf Schlag: Das Bauvorhaben neigt sich langsam seinem Ende zu und kommt damit täglich auch der Bezugsfertigkeit für die Mitglieder näher. In den vergangenen Wochen hat sich erneut viel getan, weshalb die Genossenschaft aus Großwallstadt im aktuellen Blogbeitrag gerne über den aktuellen Stand der Arbeiten berichtet.

Kategorien
Bauvorhaben

Die Protectum eG informiert: Was ist eine Bauvoranfrage – und was unterscheidet sie von einem Bauantrag?

Wer in Deutschland ein Haus bauen möchte, benötigt vor dem Beginn der Arbeiten eine Genehmigung der örtlichen Baubehörde. Bevor diese erteilt wurde, darf mit der Ausführung nicht begonnen werden. Doch nicht nur für Neubauten besteht eine Genehmigungspflicht, auch bestimmte bauliche Veränderungen wie Erweiterungen, Um- oder Anbauten bedürfen oft einer Baugenehmigung. Für größere Baumaßnahmen können sich die detaillierte Bauplanung und die Erstellung eines Bauantrages jedoch durchaus aufwendig gestalten. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit des Projektes schon vor der Anfertigung und Einreichung eines Bauantrages von offizieller Seite rechtsverbindlich abklären zu lassen.

Genau dies leistet eine Bauvoranfrage. Besonders wenn die baurechtliche Seite unklar oder eine Ablehnung des Antrages aus anderen Gründen nicht auszuschließen ist, empfiehlt es sich, über eine Bauvoranfrage einen Bauvorbescheid einzuholen. So gewinnt der Bauherr wertvolle Planungssicherheit für das beabsichtigte Bauvorhaben und das bevorstehende Genehmigungsverfahren. Die Protectum eG erläutert die Vorgehensweise.

Kategorien
Bauvorhaben

Die Protectum eG erläutert Konzept und Bedeutung der Gebäudeklassen

Im deutschen Baurecht wird zwischen verschiedenen Gebäudeklassen unterschieden. Diese spielen für zahlreiche Aspekte des Bauvorhabens eine wichtige Rolle – von der Gebäudeklasse hängt beispielsweise ab, wie detailliert ein Bauantrag ausgestaltet werden muss, welche Personen planungs- und ausführungsberechtigt sind und welche Anforderung an das spätere Gebäude gestellt werden. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je höher die Gebäudeklasse (GK), desto strenger die Vorgaben bezüglich der benutzten Baustoffe und Bauteile und desto höher die Anforderungen an die Überwachung. So müssen bei Gebäuden der höchsten GK beispielsweise Prüfsachverständige für die Überprüfung des Brandschutznachweises eingeschaltet werden. Die Protectum eG erläutert die wichtigsten Grundlagen des deutschen Klassifizierungssystems.

Kategorien
Bauvorhaben

Kernsanierung in Wiesbaden: Protectum eG investiert viel Zeit und Mühe in ganzheitliches Energiekonzept

Das Erreichen der Klimaschutzziele der Regierung ruht zu einem nicht unerheblichen Teil auf den Schultern der Bau- und Wohnwirtschaft. Schließlich entfallen rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen auf den Gebäudebereich. Dementsprechend zentral sind die Themen Energieeffizienz und regenerative Energien sowohl für das Bauen als auch das Wohnen. Erklärtes Ziel der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik ist es daher, über eine Kombination aus Energieeinsparungen und der Nutzung erneuerbarer Energien den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um rund 80 Prozent gegenüber dem Stand von 2008 zu senken.

Die Protectum eG hat diesbezüglich längst ihre Verantwortung angenommen und macht den Faktor Nachhaltigkeit bereits seit Jahren zu einem zentralen Aspekt ihrer Projekte. Das aktuelle Bauvorhaben in Wiesbaden ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Genossenschaft aus Großwallstadt Energieeffizienzziele mit ihrem eigenen Förderauftrag gegenüber ihren Mitgliedern in Einklang bringt.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Vorhaben Erlensee liegt weiter voll im Zeitplan – die Protectum eG berichtet zum aktuellen Baustand

Als Bauherrin hat die Protectum eG in Erlensee weiterhin Grund zur Freude: Das Bauvorhaben schreitet nach wie vor in Siebenmeilenstiefeln voran, so dass der wie immer ambitionierte Zeitplan bislang voll eingehalten werden konnte. Neben den fortschreitenden Plänen zur Gestaltung der Inneneinrichtung der einzelnen Einheiten, die von der Genossenschaft aus Großwallstadt im vergangenen Monat anhand von einigen Visualisierungen vorgestellt wurden, geht es auch bei den Arbeiten auf der Baustelle stetig weiter voran. Hier die aktuellsten Infos zum Bauverlauf an der Hanauer Straße.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Protectum eG stellt Visualisierungen einiger Raumschnitte ihres Projektes in Erlensee vor

Wie im September berichtet, sind die Arbeiten bei dem Bauvorhaben der Protectum eG in Erlensee so weit fortgeschritten, dass nunmehr die konkrete Gestaltung der Innenausstattung aller Wohnungen ansteht. In dem damaligen Beitrag wurden auch erste Visualisierungen bezüglich der Grundrisse und der Ausgestaltung des Wohnungsinneren angekündigt. Diesem Versprechen kommt die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche nach und stellt einige Raumschnitte aus Erlensee vor.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Protectum eG arbeitet an der Ausführungsplanung für ihr Bauvorhaben an der Boelckestraße

Das aktuelle Projekt der Protectum eG in Wiesbaden besteht in der Entkernung und dem Wiederaufbau des sogenannten „Riegels“ an der Boelckestraße. Zuletzt hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt ja an dieser Stelle über die energetische Sanierung des Gebäudes berichtet, bei der unter anderem das Heizkonzept von Gas auf Luftwärmepumpen umgestellt wird. Mit der gesamten Umbaumaßnahme sind nicht nur umfassende Änderungen an den Grundrissen der jeweiligen Einheiten verbunden, auch die Elektrik und sämtliche Sanitäranlagen werden komplett neu angelegt. Damit geht eine in allen Details neue Ausführungsplanung einher. In dieser Woche geht die Protectum eG auf diese besondere Phase des Planungsprozesses bei einem Bauvorhaben ein.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Beim Bauvorhaben der Protectum eG in Erlensee geht es an die Ausgestaltung der Wohnungen

Auf einer gut organisierten und funktionierenden Baustelle stehen die Arbeiten so gut wie niemals still. Dies trifft auch auf das Bauvorhaben der Protectum eG in Erlensee zu, denn dieses Projekt entwickelt sich ebenfalls täglich weiter. So konnten beispielsweise seit dem Update Anfang August auch die letzten verbleibenden Rohbauarbeiten abgeschlossen werden. Dies hat für Passanten mit Interesse an dem Vorhaben einen kleinen „Nachteil“: Seitdem der Rohbau vollständig steht, sind die Baufortschritte nunmehr von außen nicht mehr so leicht erkennbar. Dennoch gehen die Arbeiten weiterhin in zügigem Tempo und innerhalb des Zeitplans voran. Die Genossenschaft aus Großwallstadt informiert zum aktuellen Baustand.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Zwölf Doppelhaushälften in Babenhausen: Bauvorbereitende Maßnahmen für das Projekt der Protectum eG gestartet

Neuer Wohnraum in einem kleinen, aufstrebenden Städtchen in hervorragender Lage: Babenhausen lockt als zentraler Ausgangspunkt zwischen Aschaffenburg, Frankfurt, Hanau und Offenbach sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende an – und punktet durch die optimale Verkehrsanbindung, ohne auf die Vorzüge nahegelegener Naturlandschaften zu verzichten. Genau hier entstehen in Kürze durch die Protectum eG sechs neue Doppelhäuser und damit zwölf Doppelhaushälften für Mietglieder der Wohnungsbaugenossenschaft. Nun haben die bauvorbereitenden Maßnahmen in den „Kaisergärten“ begonnen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.