So gut wie jeder, der in einer Wohnung lebt, hat gelegentlich mit einer Hausverwaltung zu tun. Je nachdem, ob es sich bei der Wohnung um eine Miet- oder eine Eigentumswohnung handelt, ist diese Hausverwaltung jedoch für ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche zuständig. Während die Mietverwaltung für den Eigentümer alle rund um die Vermietung eines Objektes anfallenden Aufgaben übernimmt, ist die WEG-Verwaltung mit Angelegenheiten rund um das gemeinschaftliche Eigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) betraut. Die Unterschiede zwischen WEG- und Mietverwaltung erklärt die Protectum eG in einer zweiteiligen Blogserie, in dieser Woche geht es zunächst um die Mietverwaltung.
Tag: Wohnraum
Das erweiterte Rhein-Main-Gebiet stellt aus gutem Grund einen der Immobilienschwerpunkte der Protectum eG dar. Als eine der wirtschaftlich bedeutendsten Metropolregionen Deutschlands ist das Gebiet Heimat zahlreicher namhafter Unternehmen und Großkonzerne, die als attraktive Arbeitgeber Menschen aus ganz Deutschland anziehen. Aufgrund derartiger Zuzüge ist die Bevölkerung der Region mittlerweile auf rund 5,8 Millionen gewachsen. Das vorhandene Wohnraumangebot kann der durch diese wachsende Zahl an Einwohnern steigenden Nachfrage nach Mietwohnungen schon lange nicht mehr gerecht werden. Bauherren wie die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt tragen mit ihren Projekten dazu bei, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen und so die Situation am Wohnungsmarkt zu entspannen.
Das aktuelle Neubauvorhaben der Protectum eG befindet sich in bester Wohnlage im Rhein-Main-Gebiet: Rund 25 km östlich von Frankfurt am Main und mit den Bundesautobahnen 66 und 45 direkt an zwei bedeutenden Verkehrsadern der Region gelegen, punktet Erlensee mit erstklassiger Verkehrsanbindung in Kombination mit ausgezeichneter Wohnqualität. Und mitten in diesem gefragten Wohnort schreiten die Arbeiten auf der Baustelle der Wohnungsbaugenossenschaft unaufhaltsam voran.
Als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft bietet die Protectum eG ihren Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, Genossenschaftswohnungen zu sozial verträglichen Preisen anzumieten. Vielmehr haben die Genossenschaftsmitglieder bei entsprechenden Objekten auch die Option, Wohnungen oder Häuser zu kaufen und damit zum Immobilienbesitzer zu werden. Wer eine Eigentumswohnung erwirbt, kommt dabei gegebenenfalls zum ersten Mal in Kontakt mit einer ganz besonderen Eigenheit dieser Art von Immobilie: der Teilungserklärung. Um was es sich dabei handelt und welche Bedeutung das Dokument für die Eigentümer hat, erklärt die Protectum eG in diesem Blogbeitrag.
Die Protectum eG nutzt diesen Blog von Zeit zu Zeit, um diverse Dimensionen eines Bauvorhabens zu beleuchten, die auch für Außenstehende interessant sein könnten. Im Zuge einer sechsteiligen Blogreihe ist die Genossenschaft aus Großwallstadt beispielsweise auf die verschiedenen Entwicklungs- und Umsetzungsphasen eines Neubauprojekts eingegangen, die vom Grundstückskauf über die interne Planung, Baugenehmigung und Ausführungsplanung bis zur Baudurchführung inklusive Bauüberwachung und der abschließenden Bauabnahme und Mängelbeseitigung reichten. In dieser Woche soll ein Aspekt thematisiert werden, der die Rahmenbedingung für jedes Bauvorhaben definiert: der Bebauungsplan.
Im Offenbacher Center5 geht die Protectum eG zwei unterschiedliche Wege, um den Wohnraumbedarf ihrer Mitglieder zu decken. Zum einen bietet die Genossenschaft aus Großwallstadt ganz klassische Wohnungen für den Langzeitmieter in unterschiedlichen Größen und Ausführungen an. Zum anderen erfüllt die Wohnungsbaugenossenschaft eher kurz- bis mittelfristig orientierten Mietern den Wunsch nach praktischem, bereits möbliertem Wohnraum. So findet hier in Sachen Wohnung jeder genau das, was er benötigt. In ihrem heutigen Beitrag erläutert die Protectum eG ihr Longstay-Konzept in Offenbach.
Bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum für ihre Mitglieder zu schaffen und bereitzustellen ist das erklärte Ziel der Geschäftstätigkeit der Protectum eG. Diesem Auftrag kommt die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt auf vielfache Weise nach – sie erwirbt beispielsweise bestehende Immobilien, um sie im Sinne der Genossenschaft weiterzuentwickeln und im Anschluss an die Mitglieder zu vermieten oder zu verkaufen. Einer der besten Wege, neuen Wohnraum zu schaffen, besteht jedoch in dem Bau neuer Immobilien in gefragten Wohnlagen wie etwa der Rhein-Main-Region. Zu dieser Art der Wohnraumschaffung zählt das Projekt in Erlensee: Mit ihrem Neubauvorhaben am attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort Erlensee schafft die Protectum eG 40 neue Wohnungen mitten im Herzen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Und bei dem Neubau gibt es weitere Neuigkeiten zu berichten – unter anderem wurde mit den Maurerarbeiten begonnen.
Beim Projekt der Protectum eG in Offenbach ergeben sich nahezu täglich neue, spannende Informationen. Zuletzt konnte die Wohnungsbaugenossenschaft fast jede Woche Neuigkeiten zu den Baufortschritten am Platz der Deutschen Einheit vermelden. Zu den jüngsten Nachrichten bezüglich des ehemaligen IHK-Gebäudes zählt ein neues Informationsangebot der Genossenschaft aus Großwallstadt: Das Projekt in Offenbach hat seine eigene Website erhalten, auf der sich Interessenten ab sofort ein breites Spektrum an Informationen abholen können.
Neben dem Rückblick auf das im vergangenen Jahr Erreichte ist der Jahresbeginn auch immer ein guter Zeitpunkt, um den Blick in die Zukunft zu richten und sich mit den Perspektiven für die kommenden zwölf Monate auseinanderzusetzen. Genau dies hat auch die Protectum eG getan – und teilt in dieser Woche mit den Lesern die Ziele, die sich die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt für 2022 gesetzt hat.
Das Bauvorhaben der Protectum eG in Offenbach macht weiterhin rasante Fortschritte. Dem ehemaligen IHK-Gebäude am Platz der Deutschen Einheit kann man sein früheres Leben als Bürogebäude mittlerweile in keinster Weise mehr ansehen. Vielmehr nähert sich das Bauwerk sowohl von außen als auch von innen immer mehr den im September 2021 an dieser Stelle veröffentlichten Visualisierungen an. In dieser Woche informiert die Wohnungsbaugenossenschaft erneut zum aktuellen Stand des Bauvorhabens in Offenbach.
In der Hanauer Straße 28 in Erlensee macht das Neubauvorhaben der Protectum eG weiterhin sichtbare Fortschritte. Der Abriss des Altgebäudes, einer ehemaligen Kfz-Werkstatt, der mit umfangreichen Schutzmaßnahmen verbunden war, konnte Ende September abgeschlossen werden. Und so hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt bereits vor einigen Monaten die Möglichkeit, in einem Beitrag auf diesem Blog den Baubeginn für ihr Projekt im Main-Kinzig-Kreis bekanntzugeben.
