Kategorien
Aktuelles

Wohnungsbau-Turbo: Was sich ändert und was die Protectum eG von der BauGB-Novelle erwartet

Die Suche nach einer passenden Wohnung gestaltet sich vielerorts in Deutschland nach wie vor äußerst schwierig. Besonders in den Metropolen übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum deutlich das Angebot, was die Mieten dort zunehmend weiter in die Höhe schnellen lässt. Eine aktuelle Untersuchung für das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ geht von bundesweit mehr als 550.000 fehlenden Wohnungen aus. Trotz des offensichtlichen Bedarfs wird jedoch noch immer nicht in ausreichendem Umfang gebaut. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung eine Strategie entwickelt, um Bauprojekte schneller auf den Weg zu bringen und so die angespannte Lage am Wohnungsmarkt zu verbessern. Wie diese aussieht, zeigt die Protectum eG im folgenden Beitrag kurz auf.

Kategorien
Objekte

Protectum eG geht bei Revitalisierungen in der Fischergasse mehrere Schritte weiter

Ihrem Ziel der kontinuierlichen Aufwertung ihrer Immobilien kommt die Protectum eG in Aschaffenburg derzeit mit besonderen Engagement nach: Nach der vor einigen Wochen berichteten Modernisierung von zwei freigewordenen Wohnungen hat die Genossenschaft aus Großwallstadt weitere Maßnahmen durchgeführt beziehungsweise in Planung. Wie diese aussehen, möchte die Wohnungsbaugenossenschaft im Folgenden etwas näher darlegen.

Kategorien
Aktuelles

Kritik der Protectum eG an einem Aspekt der geplanten GenG-Änderungen

Mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform möchte die Bundesregierung ein klares Zeichen zugunsten der deutschen Genossenschaftslandschaft setzen. Wie im letzten Blogbeitrag dargelegt, wird die übergroße Mehrheit der Änderungen von der Protectum eG ausdrücklich gutgeheißen. Doch in einem zentralen Punkt äußert die Genossenschaft aus Großwallstadt Bedenken. Es geht um die geplante Neufassung von § 15b Absatz 2 des Genossenschaftsgesetzes (GenG), die aus ihrer Sicht weitreichende und durchaus ungewollte Konsequenzen für bewährte und seriöse Beteiligungspraktiken haben könnte.

Kategorien
Aktuelles

Genossenschaften stärken: Die Protectum eG begrüßt neue Gesetzesinitiative

Die Protectum eG verfolgt derzeit mit Interesse einen Gesetzesentwurf zur Förderung genossenschaftlicher Unternehmensformen, der Ende Juni von der Bundesregierung vorgelegt wurde. Ziel ist es, Genossenschaften durch rechtliche Anpassungen zukunftsfähiger zu machen. Für eine Organisation wie die Genossenschaft aus Großwallstadt, die sich seit jeher für sicheres und bezahlbares Wohnen einsetzt, ist dies ein wichtiges Signal.

Kategorien
Objekte

Doppelsanierung im Bestandsobjekt der Protectum eG in Aschaffenburg

Als Wohnungsbaugenossenschaft verfolgt die Protectum eG nicht nur das Ziel, neuen Wohnraum zu schaffen, sondern legt auch großen Wert darauf, ihre bestehenden Immobilien kontinuierlich zu modernisieren, um sie den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen anzupassen. Bei einigen ihrer Objekte geht die Genossenschaft aus Großwallstadt dabei äußerst planvoll vor. Genau dies ist in dem Wohn- und Geschäftshaus in der Fischergasse in Aschaffenburg der Fall. Wie dieser Plan aussieht, soll im Folgenden noch einmal dargelegt werden.

Kategorien
Aktuelles

Lagebericht der Protectum eG zum Geschäftsjahr 2024

Am 27. Juni wurde bei der Protectum eG ja zur diesjährigen Generalversammlung geladen. Der Ablauf und die wichtigsten Ergebnisse dieser Veranstaltung wurden bereits im jüngsten Blogbeitrag präsentiert. Wie in diesem versprochen, soll in dieser Woche näher auf die Informationen eingegangen werden, die der Vorstand im Zuge der Versammlung mit den Mitgliedern geteilt hat und die wie jedes Jahr in Form des Lageberichtes veröffentlicht wurden.

Kategorien
Aktuelles

Die Generalversammlung 2025 der Protectum eG: eine Zusammenfassung

Wie Mitte Juni auf diesem Blog angekündigt, stand am 27. Juni die diesjährige Generalversammlung auf dem Terminplan der Protectum eG. Diese stellt jedes Jahr eine zentrale Veranstaltung des genossenschaftlichen Kalenders dar. Die wichtigsten Momente der Versammlung möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche noch einmal Revue passieren lassen.

Kategorien
Aktuelles

Gemeinsam mehr erreichen: Die Protectum eG zum Internationalen Tag der Genossenschaften

Am ersten Samstag im Juli wird weltweit der Internationale Tag der Genossenschaften gefeiert. Der Tag rückt das Prinzip des Miteinanders in den Mittelpunkt, denn Genossenschaften sind mehr als nur eine wirtschaftliche Organisationsform: Sie sind Ausdruck gelebter Solidarität, demokratischer Mitbestimmung und nachhaltiger Verantwortung – Werte, die in einer zunehmend individualisierten Welt wichtiger denn je sind. Das Ziel ist nicht die Maximierung des Gewinns für wenige, sondern ein nachhaltiger Nutzen für alle Beteiligten.

In diesem Jahr steht der Aktionstag am 5. Juli unter dem Motto „Genossenschaften: Treiber für inklusive und nachhaltige Lösungen für eine bessere Welt“. Die Protectum eG nutzt diesen Anlass, um aufzuzeigen, wie ihr ganz konkreter Beitrag aussieht.

Kategorien
Aktuelles

Mitbestimmung in Aktion: Die Protectum eG lädt zur Generalversammlung 2025

Wer Mitglied bei der Protectum eG ist, profitiert davon, Häuser und Wohnungen zu besonders günstigen Preisen mieten und sogar kaufen zu können. Doch eine Mitgliedschaft in der Wohnungsbaugenossenschaft ist keineswegs eine passive Angelegenheit, denn sie beinhaltet auch ein Stimmrecht bei allen wichtigen Entscheidungen. Dieses Mitbestimmungsrecht wird jedes Jahr bei der Generalversammlung konkret – dem zentralen Forum, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit haben, aktiv Einfluss zu nehmen und über die Zukunft der Genossenschaft mitentscheiden zu können. Am Freitag, den 27. Juni ist es wieder so weit: Die Wohnungsbaugenossenschaft lädt zur Generalversammlung 2025 ein – wahlweise vor Ort in Großwallstadt oder bequem per Online-Zuschaltung.

Kategorien
Aktuelles

Jährliche Prüfung bei der Protectum eG fast abgeschlossen

Die Protectum eG befindet sich derzeit mitten in ihrer turnusmäßigen Prüfung durch den Prüfungsverband. Das gesetzlich vorgeschriebene Kontrollinstrument ist eine zentrale Säule der genossenschaftlichen Strukturen in Deutschland und dient dazu, die ordnungsgemäße Geschäftsführung sowie gesunde wirtschaftliche Verhältnisse in den Genossenschaften sicherzustellen. Das Ganze selbstverständlich stets mit Blick auf das zentrale Ziel jeder Genossenschaft: die Förderung ihrer Mitglieder.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.