Im Offenbacher Center5 geht die Protectum eG zwei unterschiedliche Wege, um den Wohnraumbedarf ihrer Mitglieder zu decken. Zum einen bietet die Genossenschaft aus Großwallstadt ganz klassische Wohnungen für den Langzeitmieter in unterschiedlichen Größen und Ausführungen an. Zum anderen erfüllt die Wohnungsbaugenossenschaft eher kurz- bis mittelfristig orientierten Mietern den Wunsch nach praktischem, bereits möbliertem Wohnraum. So findet hier in Sachen Wohnung jeder genau das, was er benötigt. In ihrem heutigen Beitrag erläutert die Protectum eG ihr Longstay-Konzept in Offenbach.
Tag: Hessen
Bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum für ihre Mitglieder zu schaffen und bereitzustellen ist das erklärte Ziel der Geschäftstätigkeit der Protectum eG. Diesem Auftrag kommt die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt auf vielfache Weise nach – sie erwirbt beispielsweise bestehende Immobilien, um sie im Sinne der Genossenschaft weiterzuentwickeln und im Anschluss an die Mitglieder zu vermieten oder zu verkaufen. Einer der besten Wege, neuen Wohnraum zu schaffen, besteht jedoch in dem Bau neuer Immobilien in gefragten Wohnlagen wie etwa der Rhein-Main-Region. Zu dieser Art der Wohnraumschaffung zählt das Projekt in Erlensee: Mit ihrem Neubauvorhaben am attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort Erlensee schafft die Protectum eG 40 neue Wohnungen mitten im Herzen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Und bei dem Neubau gibt es weitere Neuigkeiten zu berichten – unter anderem wurde mit den Maurerarbeiten begonnen.
Beim Projekt der Protectum eG in Offenbach ergeben sich nahezu täglich neue, spannende Informationen. Zuletzt konnte die Wohnungsbaugenossenschaft fast jede Woche Neuigkeiten zu den Baufortschritten am Platz der Deutschen Einheit vermelden. Zu den jüngsten Nachrichten bezüglich des ehemaligen IHK-Gebäudes zählt ein neues Informationsangebot der Genossenschaft aus Großwallstadt: Das Projekt in Offenbach hat seine eigene Website erhalten, auf der sich Interessenten ab sofort ein breites Spektrum an Informationen abholen können.
Das Bauvorhaben der Protectum eG in Offenbach macht weiterhin rasante Fortschritte. Dem ehemaligen IHK-Gebäude am Platz der Deutschen Einheit kann man sein früheres Leben als Bürogebäude mittlerweile in keinster Weise mehr ansehen. Vielmehr nähert sich das Bauwerk sowohl von außen als auch von innen immer mehr den im September 2021 an dieser Stelle veröffentlichten Visualisierungen an. In dieser Woche informiert die Wohnungsbaugenossenschaft erneut zum aktuellen Stand des Bauvorhabens in Offenbach.
In der Hanauer Straße 28 in Erlensee macht das Neubauvorhaben der Protectum eG weiterhin sichtbare Fortschritte. Der Abriss des Altgebäudes, einer ehemaligen Kfz-Werkstatt, der mit umfangreichen Schutzmaßnahmen verbunden war, konnte Ende September abgeschlossen werden. Und so hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt bereits vor einigen Monaten die Möglichkeit, in einem Beitrag auf diesem Blog den Baubeginn für ihr Projekt im Main-Kinzig-Kreis bekanntzugeben.
Die Innenstadt von Offenbach ist der Standort für ein spannendes, aber auch enorm aufwendiges Projekt der Protectum eG: Das Bauvorhaben am Platz der Deutschen Einheit 5 war mit mehrfachen Änderungen der Baupläne für das frühere IHK-Gebäude verbunden. Da sich das Projekt zum Zeitpunkt des Kaufs bereits in der Bauphase befand, wurden die Pläne parallel zu den laufenden Bauarbeiten an die Gestaltungswünsche und Ansprüche der Genossenschaft aus Großwallstadt angepasst. All diese Feinjustierungen der langwierigen Konzeptionsphase liegen jedoch nunmehr weit in der Vergangenheit, in beiden Bauabschnitten – der Kernsanierung des alten Hauptgebäudes und dem Neubau nach dem Abriss eines direkt angrenzenden Gebäudes – sind die Baufortschritte nicht zu übersehen. Mittlerweile lässt sich schon sehr gut erahnen, wie das Gebäude später einmal aussehen wird. Im heutigen Beitrag informiert die Protectum eG zum neusten Stand der Arbeiten am Platz der Deutschen Einheit.
In der vergangenen Woche wurde an dieser Stelle bereits ausführlich über die Pläne der Protectum eG in der Boelckestraße in Wiesbaden berichtet. Das Konzept für die Weiterentwicklung des Areals unterscheidet sich dabei in einem wichtigen Punkt sehr von zahlreichen anderen Objekten der Wohnungsbaugenossenschaft: Im Gegensatz etwa zu dem Vorhaben in Offenbach – Platz der Deutschen Einheit, welches mitten im Bau übernommen wurde, und dem Vorhaben in Erlensee, für das bereits eine genehmigte Planung vorlag, handelt es sich bei diesem Projekt um ein Neubauvorhaben. Denn die Pläne betreffen das Grundstück, auf dem bald ausreichend Baufläche vorhanden sein könnte.
In einigen Jahren hat die Genossenschaft aus Großwallstadt freie Bahn für ihre ehrgeizigen Pläne für ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Denn ein Neubau bedeutet: Die Wohnungsbaugenossenschaft kann – innerhalb der Bestimmungen des Bebauungsplanes – bei diesem Bauvorhaben ihre ganz eigenen Vorstellungen von Wohnraum realisieren. Eine dieser Visionen betrifft ein Thema, das der Protectum eG besonders am Herzen liegt: die Schaffung von Grünflächen. Und von diesen wird es in dem Neubau an der Boelckestraße reichlich geben.
Nachdem wir an dieser Stelle vor wenigen Wochen die Baugenehmigung für das geplante Großprojekt der Protectum eG in der Wiesbadener Boelckestraße vermelden konnten, widmen wir uns heute einmal der Zukunftsaussicht und der langfristigen Projektentwicklung des Grundstücks. In Ballungsgebieten wie der Rhein-Main-Metropolregion ist bezahlbarer Wohnraum mittlerweile Mangelware, und auch perspektivisch wird sich dieser Wohnraummangel weder schnell noch einfach beheben lassen.
Ein wichtiger Grund für diesen akuten Mangel ist das Fehlen von Bauland und bebaubaren Grundstücken. Deshalb ist es auch der Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt ein Bedürfnis, innovative Lösungen zu finden, um bereits bebaute und entwickelte Grundstücke bestmöglich und effektiv nutzen zu können. Ein solches Konzept für die optimale Nutzung des Grundstücks in der Boelckestraße möchte dieser Blog seinen Leserinnen und Lesern an dieser Stelle einmal vorstellen.
Bereits seit vielen Monaten begleitet dieser Blog das Bauvorhaben der Protectum eG in der Boelckestraße in Wiesbaden. Über mehrere Beiträge hielt die Genossenschaft aus Großwallstadt die Leserinnen und Leser bezüglich der Entwicklungen und Fortschritte stets auf dem Laufenden. Zuletzt wurde darüber berichtet, dass die Wohnungsbaugenossenschaft mit dem Einreichen der letzten Unterlagen bei der Bauaufsicht den abschließenden Abschnitt des Genehmigungsverfahrens erreicht hatte. Zu diesem letzten Stand gibt es jetzt ein erfreuliches Update: Nach der Prüfung des Bauantrages hat die Bauaufsicht vor einigen Wochen dem Vorhaben nun die Baugenehmigung erteilt. Somit steht dem Baubeginn für das Großprojekt der Protectum eG in Wiesbaden nichts mehr im Wege.
Mit dem Ziel, bezahlbaren und zugleich lebenswerten Wohnraum zu schaffen, hat die Protectum eG Anfang des Jahres mit den Planungen für einen vierstöckigen Neubau in Erlensee begonnen. Inzwischen schreitet das Bauvorhaben in großen Schritten voran – die alte Kfz-Werkstatt auf dem Grundstück wurde bereits vollständig abgerissen. Tatsächlich gehören Abrissarbeiten heutzutage zu den komplexesten Aufgaben eines Bauprojekts, weswegen sie insgesamt drei Wochen in Anspruch nahmen. Parallel ist die Genossenschaft in den letzten Zügen der Detailausarbeitung der Grundrisse, um aus den rund 40 Wohnungen des Neubaus Wohnräume mit Wohlfühlfaktor zu gestalten. Hierbei kommen drei verschiedene Wohnkonzepte zum Einsatz, die sowohl für Singles als auch für Familien ein optimales Platzangebot und eine sinnvolle Aufteilung bieten.
