Wer viel geschafft hat, darf auch stolz auf das Erreichte sein – und ab und an darüber reden. In Anlehnung an dieses Motto hat die Protectum eG in der vergangenen Woche eine dreiteilige Rückschau auf die letzten 15 Jahre ihrer Unternehmensgeschichte gestartet. Den Auftakt machte ein Beitrag über den Zeitraum von 2010 bis 2015. Konsequenterweise folgen in dieser Woche die Jahre zwischen 2016 und 2020. Diese waren bei der Genossenschaft aus Großwallstadt von Umstrukturierungen in vielen Bereichen geprägt.
Tag: Niedernberg
Wohnungsbaugenossenschaften blicken in Deutschland auf eine lange Geschichte zurück. Entstanden sind sie Mitte des 19. Jahrhundert aus dringenden sozialen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten heraus, denn im Zuge der Industrialisierung waren viele Menschen vom Land in die Städte gezogen. Dieses sprunghafte Bevölkerungswachstum ging mit extremer Wohnungsnot und schlechten Wohnbedingungen einher. Um diesen Missständen zu entkommen, wurden ab 1850 die ersten Wohnungsbaugenossenschaften gegründet. In diesen schlossen sich Menschen zusammen, um ihre Gelder zu bündeln und Wohnungen zu kaufen oder zu bauen, die sie anschließend zu fairen Bedingungen nutzen konnten.
Die Idee der Wohnungsbaugenossenschaft wurde also aus der Not heraus geboren … und sorgt bis heute dafür, dass Mitglieder gut und günstig wohnen können. Auch die Protectum eG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1997 der Versorgung ihrer Mitglieder mit lebenswertem und bezahlbarem Wohnraum verschrieben. Ab dieser Woche möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt im Rahmen einer kleinen Blogserie auf die letzten 15 Jahre ihrer Unternehmensgeschichte zurückblicken. Im ersten der drei Teile werden die Jahre 2010 bis 2015 abgehandelt.
Das Objekt in der Hirtengasse in Niedernberg ist eines der Vorzeigeprojekte der Protectum eG. Vor acht Jahren wurden hier ein Doppelhaus und ein Reihenhaus mit drei Einheiten erstellt. In der Folgezeit wurden drei der Einheiten verkauft, die beiden restlichen verblieben im Bestand der Genossenschaft und wurden an Mitglieder vermietet. In einer der vermieteten Einheiten hat nun ein Mieterwechsel stattgefunden … ein Anlass, die Häuser und das Konzept der eigentumsorientierten Wohnungsbaugenossenschaft noch einmal etwas näher vorzustellen.
Als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft bietet die Protectum eG ihren Mitgliedern einen entscheidenden Vorteil: Sie können die Wohnungen und Häuser der Genossenschaft aus Großwallstadt nicht nur mieten, sondern gelegentlich auch kaufen. Beides ist bei den Mainsteghäusern in Niedernberg der Fall: Die fünf Reihenhäuser wurden seit ihrer Fertigstellung zum Teil verkauft, zum Teil vermietet. Nachdem kürzlich ein langjähriger Mieter ausgezogen war, wurde die freigewordene Einheit den Mitgliedern daher wahlweise zum Kauf oder zur Miete angeboten. Wie kürzlich im Rückblick zur Entwicklung des Immobilienbestandes berichtet, ist es bei diesem Objekt noch vor Weihnachten zu einem Verkauf gekommen, sodass sich der Käufer damit selbst ein schönes Geschenk beschert hat.
Die Protectum eG ist bestrebt, ihren Mitgliedern in jedem Umfeld stets die bestmögliche Wohnlösung anzubieten. Bestmöglich heißt dabei nicht nur attraktiv und lebenswert, sondern auch bezahlbar. Im urbanen Raum und in stadtnahen Wohnlagen bedeutet dies aufgrund des dortigen Preisniveaus vor allem kompakte Wohnungen, die mithilfe von effizienten Raumschnitten ein Höchstmaß an Funktion auf der zur Verfügung stehenden Fläche bieten. In eher ländlichen Gebieten hingegen ist Wohnraum in der Regel deutlich günstiger, sodass die Protectum eG hier in der Lage ist, mit großzügigeren Wohnkonzepten zu arbeiten. Wie diese aussehen, zeigt die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche am Beispiel ihres Objektes in Niedernberg.
Viele Projekte der Protectum eG fokussieren auf eher kleinparzellige Wohnungen, die dem Zeitgeist entsprechen und moderne Ansprüche an urbanen Wohnraum erfüllen. Die Wohnungsbaugenossenschaft zählt sogar zu den frühen Anbietern von „Wohnen auf Zeit“-Konzepten für flexible und mobile Lebensentwürfe. Aber die Großwallstädter können auch ganz anders: Im Sinne des selbstgesteckten Anspruchs, Häuser und Wohnungen speziell zur familienfreundlichen Nutzung anzubieten, finden sich auch überaus großzügig gestaltete Objekte im Bestand. Diese Flexibilität im Immobilienangebot steht ganz im Zeichen der bedarfsgerechten Versorgung ihrer Mitglieder mit Wohnraum.
Zu den familienfreundlichen und weitläufigen Immobilien der Protectum eG zählen die Mainsteghäuser in Niedernberg. Hier hat die Genossenschaft jetzt eine weitere Einheit an ein Mitglied verkauft.
Die Protectum eG leistet als Wohnungsbaugenossenschaft vor allem eines: Die Versorgung ihrer Mitglieder mit bedarfsgerechtem Wohnraum. Im urbanen Raum und in stadtnahen Gebieten steht bedarfsgerecht in der Regel für eher kompakte und raumoptimierte Wohnungen. Diesen besonderen Anforderungen kommt die Genossenschaft in ihren Objekten in Aschaffenburg, Wiesbaden etc. mit entsprechenden kleinteiligen Wohnkonzepten nach, die in Bezug auf die Mietdauer größtmögliche Flexibilität bieten und die den Einzug so komfortabel und einfach wie möglich machen.
Wie stark sich die Wohn-Ansprüche von Käufern und Mietern in städtischen und ländlichen Gebieten unterscheiden, zeigt das Objekt der Protectum eG in Niedernberg: Hier hat die Genossenschaft aus Großwallstadt mit einem ganz anderen Wohnkonzept, bestehend aus großzügigen Einheiten mit reichlich Platz und Garten, zur langfristigen Miete genau die Wünsche der Mitglieder getroffen.
