Das Objekt in der Hirtengasse in Niedernberg ist eines der Vorzeigeprojekte der Protectum eG. Vor acht Jahren wurden hier ein Doppelhaus und ein Reihenhaus mit drei Einheiten erstellt. In der Folgezeit wurden drei der Einheiten verkauft, die beiden restlichen verblieben im Bestand der Genossenschaft und wurden an Mitglieder vermietet. In einer der vermieteten Einheiten hat nun ein Mieterwechsel stattgefunden … ein Anlass, die Häuser und das Konzept der eigentumsorientierten Wohnungsbaugenossenschaft noch einmal etwas näher vorzustellen.
Ländliches Wohnen direkt am Main
Bei den meisten Objekten der Protectum eG besteht das Wohnraumangebot aus eher kompakten Einheiten. Warum? Weil in Städten Wohnraum teuer ist, und deshalb jeder zusätzliche Quadratmeter dazu beträgt, Wohnen zunehmend unbezahlbar zu machen. Aus diesem Grund setzt die Genossenschaft aus Großwallstadt in urbanen Regionen auf kleine, aber effizient geschnittene Wohnungen, die das Meiste aus der zur Verfügung stehenden Fläche machen. Doch in ländlichen Gebieten kann die Wohnungsbaugenossenschaft dank des niedrigeren Preisniveaus deutlich großzügigere und familienfreundlichere Wohnkonzepte umsetzen. Genau in diese Kategorie fallen die Mainsteghäuser in Niedernberg. Alle fünf Einheiten verfügen über jeweils fünf Zimmer und eine Wohnfläche von rund 220 Quadratmetern plus einen rund 80 Quadratmeter großen Garten. Vervollständigt wird dieser Wohntraum von einem direkten Blick auf den Main.

Die Flexibilität einer eigentumsorientierten Wohnungsbau-genossenschaft
Bei den Mainsteghäusern kommt eine Besonderheit der Protectum eG zum Tragen: Als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft kann sie die Einheiten in ihrem Bestand sowohl vermieten als auch verkaufen. Das unterscheidet die Genossenschaft aus Großwallstadt von „klassischen“ Wohnungsbaugenossenschaften, die ausschließlich vermieten. Diese Möglichkeit nutzt die Protectum eG ganz nach Bedarf aus: Während einige Objekte (wie beispielsweise in Erlensee) zum jetzigen Zeitpunkt erstmal nur zur Miete vorgesehen sind, werden die Einheiten anderer Projekte sowohl zur Miete als auch zum Kauf angeboten. Zu diesen Projekten zählen die Mainsteghäuser in Niedernberg.
Nachdem dort kürzlich ein Mieter seinen Mietvertrag gekündigt hatte, bot die Wohnungsbaugenossenschaft ihren Mitgliedern die freigewordene Einheit wahlweise zur Miete oder zum Kauf an. In diesem Fall wurde das Reihenhaus nachvermietet.
In dieser Tatsache spiegelt sich aus Sicht der Protectum eG ein größeres Phänomen wider: Den Erfahrungen der Wohnungsbaugenossenschaft zufolge bilden die Einheiten in Niedernberg recht zuverlässig ab, ob derzeit eher ein Käufer- oder ein Mietmarkt vorliegt. Und hier zeigen sich die Auswirkungen der Zinspolitik der Europäische Zentralbank auf den Immobilienmarkt: Die Zinserhöhungen zur Bekämpfung der im Zuge des Ukraine-Konflikts gestiegenen Inflation haben die Kosten für Baufinanzierungen stark in die Höhe getrieben und den Immobilienkauf verteuert. Während es zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung also attraktiver war, die Einheiten zu kaufen als zu mieten, hat sich diese Situation nun etwas gewandelt.
Genau in diesem Punkt sieht die Protectum eG den entscheidenden Vorteil einer eigentumsorientierten Wohnungsbaugenossenschaft: Dank ihres Handlungsspielraums kann sie auf die jeweiligen Gegebenheiten des Immobilienmarktes reagieren und jederzeit bedarfsgerecht die Wohnbedürfnisse ihrer Mitglieder erfüllen.