Kategorien
Aktuelles

Jährliche Prüfung bei der Protectum eG fast abgeschlossen

Die Protectum eG befindet sich derzeit mitten in ihrer turnusmäßigen Prüfung durch den Prüfungsverband. Das gesetzlich vorgeschriebene Kontrollinstrument ist eine zentrale Säule der genossenschaftlichen Strukturen in Deutschland und dient dazu, die ordnungsgemäße Geschäftsführung sowie gesunde wirtschaftliche Verhältnisse in den Genossenschaften sicherzustellen. Das Ganze selbstverständlich stets mit Blick auf das zentrale Ziel jeder Genossenschaft: die Förderung ihrer Mitglieder.

Transparenz durch die regelmäßige Pflichtprüfung

Im Gegensatz zu klassischen, gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen stehen bei Wohnungsgenossenschaften wie der Protectum eG nicht Renditeziele im Vordergrund, sondern das Wohl der Gemeinschaft. In der Praxis bedeutet das: Die Mitglieder profitieren von bezahlbarem und sicherem Wohnraum und genießen umfassende Mitbestimmungsrechte. Sie wirken bei wesentlichen Entscheidungen mit und haben Einblick in die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat.

Diese besondere Struktur erfordert auch besondere Kontrolle. Deshalb unterliegen Genossenschaften regelmäßigen Prüfungen durch unabhängige zugelassene Prüfungsverbände. Je nach Höhe der Bilanzsumme ist diese Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung alle ein bis zwei Jahre Pflicht. Jede Genossenschaft muss zu diesem Zweck Mitglied in einem Prüfungsverband sein. Bei der Protectum eG besteht eine jährliche Prüfungspflicht, wobei die Genossenschaft Mitglied bei zweien dieser unabhängigen Verbände ist: dem Potsdamer Prüfungsverband e. V. und dem PDG Genossenschaftlicher Prüfungsverband e. V. Eine dieser Organisationen ist derzeit mit der aktuellen Prüfung für das Geschäftsjahr 2024 betraut.

Die diesjährige genossenschaftliche Pflichtprüfung bei der Protectum eG steht kurz vor dem Abschluss.

Jahresprüfung für das Geschäftsjahr 2024

Bei der Prüfung werden zahlreiche Aspekte der genossenschaftlichen Tätigkeit unter die Lupe genommen. Um dies zu ermöglichen, muss die betreffende Genossenschaft dem Prüfungsverband eine Vielzahl von Unterlagen zur Verfügung stellen, von betriebswirtschaftlichen Nachweisen wie den Geschäftsguthaben bis hin zu Angaben zum Mitgliederwesen wie Antragsunterlagen oder Versammlungsprotokollen. Die Wohnungsbaugenossenschaft hat alle geforderten Dokumente fristgerecht eingereicht, sodass die Prüfung planmäßig begonnen werden konnte.

Wann die Mitglieder das Ergebnis erfahren

Bislang hat die Protectum eG die genossenschaftliche Pflichtprüfung jedes Jahr mit einem tadellosen Ergebnis abgeschlossen. Aus diesem Grund geht man in Großwallstadt auch für das Geschäftsjahr 2024 von einer Bestnote aus.

Im Sinne der Transparenz werden selbstverständlich auch die Mitglieder über die Bewertung durch den Prüfungsverband informiert. Dies findet stets im Rahmen der wichtigsten genossenschaftlichen Veranstaltung des Jahres, der Generalversammlung, statt. Auch das Prüfungsergebnis für das Geschäftsjahr 2024 wird den Mitgliedern somit bei der nächsten Generalversammlung in Großwallstadt vorgestellt.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.