Kategorien
Objekte

Spessartstraße in Aschaffenburg: Was in dem Objekt der Protectum eG zwischenzeitlich passiert ist

In der Spessartstraße in Aschaffenburg steht ein Gebäude, das für die Protectum eG eine besondere Bedeutung hat. Das ursprünglich vor mehr als einem Jahrzehnt abgeschlossene Projekt wurde vor rund einem Jahr „wiederbelebt“. Was passiert ist und wie der Stand der Dinge aussieht, fasst die Genossenschaft aus Großwallstadt im Folgenden noch einmal zusammen.

Der Hintergrund des Objektes in der Spessartstraße

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Protectum eG in der Spessartstraße in Aschaffenburg rund 15 möblierte Apartments erworben. Der Clou: Die Wohneinheiten waren keine Unbekannten, vielmehr hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt diese vor etwa 15 Jahren bereits einmal im Bestand und nach einer Kernsanierung an einzelne Mitglieder verkauft.

Aber zurück an den Anfang: Ursprünglich von der Protectum eG gekauft wurde das Mehrfamilienhaus im Jahr 2009. Zwei Jahre später wurde das Objekt einer umfassenden Sanierung unterzogen. Ziel dieser Modernisierungsmaßnahme war es, das Gebäude als eine Art „Pilotprojekt“ für das damals neu entwickelte „Wohnen auf Zeit“-Modell der Genossenschaft zu etablieren. Im Zuge der Sanierung entstanden insgesamt 32 komfortable und voll ausgerüstete Apartments, die nicht nur möbliert waren, sondern auch über eine vollständige Ausstattung mit Haushaltsgegenständen wie Mikrowelle, Geschirr, Handtüchern und Bettwäsche verfügen. Das „Wohnen auf Zeit“-Angebot wurde speziell für Menschen konzipiert, die vorübergehend Wohnraum benötigen – etwa aus beruflichen Gründen, in Übergangsphasen ihres Lebens oder weil sie sich einfach nicht langfristig binden möchten. Darauf wurden die Einheiten in der Spessartstraße ausgerichtet. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wurden sämtliche Wohneinheiten dann an Genossenschaftsmitglieder weiterveräußert.

Das Objekt in der Spessartstraße in Aschaffenburg war das erste „Wohnen auf Zeit“-Projekt der Protectum eG.

Die Rückkäufe durch die Protectum eG

Mehr als zehn Jahre nach dem Abschluss des Projektes begann die Protectum eG damit, einzelne Wohnungen in der Spessartstraße von ihren Besitzern zurückzukaufen. Der Hintergrund dieser Rückkaufaktion bestand in dem Vorhaben, die über die vergangenen Jahre erworbenen Kenntnisse rund um das „Wohnen auf Zeit“-Konzept zu nutzen, um die Einheiten aufzuwerten und für die Zukunft fit zu machen. Geplant war neben dem Austausch der Möbel auch der Ausbau der Elektrik sowie die Erneuerung der Wände und Bodenbeläge. Denn die Anforderungen der Mieter an kompakten und möblierten Wohnraum haben sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich weiterentwickelt. Diesen veränderten Ansprüchen sowohl an die Räumlichkeiten als auch die Ausstattung sollte mit den Revitalisierungsmaßnahmen Rechnung getragen werden.

Diese Maßnahmen sind nunmehr abgeschlossen. Dabei wurden die Apartments bewusst in mehreren Chargen modernisiert, sodass die Einheiten im Zuge des organischen Nutzerwechsels Stück für Stück angepasst werden konnten, ohne dass Kündigungen ausgesprochen werden mussten.

Leserinnen und Leser, die sich für die Details der Arbeiten in den Einheiten interessieren, sollten sich den nächsten Beitrag bereits einmal vormerken. In diesem werden die Maßnahmen näher vorgestellt und mit Bildmaterial veranschaulicht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.