Auch in diesem Jahr setzte die Protectum eG bei der wichtigsten Veranstaltung des Genossenschaftsjahres auf das hybride Veranstaltungsformat: Bei der Generalversammlung 2022 hatten die Mitglieder erneut die Möglichkeit, sich wahlweise im Versammlungsraum in Großwallstadt einzufinden oder online zugeschaltet zu werden. In den vergangenen Jahren stellte eine pandemiebedingte Ausnahmeverordnung der Regierung bezüglich der Präsenzpflicht die rechtliche Grundlage für die Durchführung von hybriden Generalversammlungen dar. Dies hat sich geändert: Die Genossenschaft hat der positiven Resonanz ihrer Mitglieder Rechnung getragen und die Nutzung virtueller Teilnahmemöglichkeiten mittlerweile in ihre Satzung integriert. Die Teilnehmerzahlen zeigen deutlich, dass dies eine gute Entscheidung war: Bei der Generalversammlung 2022 konnte die Protectum eG einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen.
Schlagwort: Lagebericht
Corona hatte auch in diesem Jahr Folgen für die Generalversammlung der Protectum eG: Infolge der Pandemie fand die zentrale Veranstaltung des Genossenschaftsjahres 2021 zum zweitem Mal in Folge als hybride Veranstaltung statt. So nahm ein Teil der Mitglieder an der Präsenzveranstaltung vor Ort teil, während andere Mitglieder via Livestream zugeschaltet waren und so die Versammlung nicht nur verfolgen, sondern sich selbstverständlich auch an allen Abstimmungen und Diskussionen beteiligen konnten. Denn die Generalversammlung stellt für die Genossenschaftsmitglieder das zentrale Organ zur Ausübung ihres Mitbestimmungsrechtes dar, welches selbstverständlich auch in Pandemiezeiten keinerlei Einschränkungen unterliegt. Und die Veranstaltung traf auf beispiellos hohes Interesse bei den Mitgliedern, sodass die diesjährige Generalversammlung einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen hatte.
Als Wohnungsbaugenossenschaft hat die Protectum eG die Förderung ihrer Mitglieder insbesondere im Immobiliensegment ins Zentrum ihrer Geschäftstätigkeit gestellt. Zur Erfüllung dieses Förderauftrages erwirbt, erstellt und vermietet die Genossenschaft in erster Linie Wohnraum, eröffnet ihren Mitgliedern über verschiedenste Kooperationspartner jedoch auch handfeste Einkaufsvorteile über ihr Internetkaufhaus. Zu dem umfassenden Fördermix zählen unter anderem vermögenswirksame Leistungen, Wohnungsbauprämie und Dividenden.
Kürzlich fanden sich die Mitglieder – sowohl vor Ort in Großwallstadt als auch virtuell über Online-Zuschaltung – zur diesjährigen Generalversammlung der Protectum eG zusammen. Alljährlich werden hier wichtige Informationen ausgetauscht und Entscheidungen getroffen. Herzstück der Versammlung war wie jedes Jahr der Lagebericht. Dieser ist ein wichtiges Informationsinstrument, mit dem der Vorstand gegenüber den Mitgliedern Rechenschaft über die Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahres ablegt. Neben einer eingehenden Analyse des Geschäftsverlaufs beinhaltet der Lagebericht auch das Geschäftsergebnis des abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie eine Prognose hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung. So gibt der Bericht dem Vorstand die Gelegenheit, den Mitgliedern ein differenziertes Bild von der aktuellen Gesamtsituation der Genossenschaft und ihrer Positionierung auf dem Markt zu vermitteln.
Das Mitbestimmungsrecht der Mitglieder macht einen wichtigen Bestandteil des Genossenschaftsgedankens aus, der selbstverständlich auch in Wohnungsbaugenossenschaften praktiziert wird. Ort dieser Teilhabe ist die in der Regel jährlich durchgeführte Generalversammlung der Genossenschaft, an der alle Mitglieder teilnehmen dürfen und bei der sie mit ihrem Stimmrecht bei Abstimmungen eine Vielzahl von Entscheidungen beeinflussen können. Damit sie dieses Stimmrecht gut informiert wahrnehmen können, werden den Mitgliedern der Protectum eG im Vorfeld der Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten geboten, sich sachkundig zu machen. So wird etwa der Lagebericht des Vorstandes jedes Jahr vorab auf der Website veröffentlicht, zudem liegen für die Dauer der Einladungsfrist und während der Versammlung mehrere Abschriften des Prüfungsberichtes des Jahresabschlusses aus.
Auch in diesem Jahr hatte die Protectum eG zu ihrer Generalversammlung geladen – mit reichlich Vorlaufzeit von drei Wochen statt der vorgeschriebenen zweiwöchigen Frist, um wirklich allen Mitgliedern in diesen schwierigen Zeiten die Teilnahme zu ermöglichen. Auch darüber hinaus trug die Genossenschaft aus Großwallstadt mit einigen Änderungen am Prozedere der besonderen Situation in der Corona-Zeit Rechnung.