Categories
Aktuelles

Die Protectum eG erläutert die Änderungen, die sich aus dem Bürokratieentlastungs-Gesetz für Genossenschaften ergeben

Mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz, das am 26. September vom Bundestag beschlossen wurde und am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, öffnet sich ein neues Kapitel für Genossenschaften in Deutschland. Denn das Gesetz enthält wesentliche Punkte des Referentenentwurfs für das „Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform“, den die Protectum eG im September in zwei Blogbeiträgen vorgestellt hat (die sich hier und hier nachlesen lassen). Die Überarbeitungen am Genossenschaftsgesetz, die durch diese Entscheidung beschlossen wurden, ebnen den Weg für eine umfassende Digitalisierung von Genossenschaften. Ein Schritt, der auch für die Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt von großer Bedeutung ist. Doch was bedeuten die Änderungen konkret? Ein Überblick.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG legt den Ablauf eines Konversionsprojektes dar

Der brisante Wohnraummangel in Deutschland ist ein Problem, das auch innovative Lösungsansätze erforderlich macht. Einer dieser Ansätze besteht in der Wiedernutzbarmachung brachliegender Flächen und der Umnutzung ehemaliger Militär- oder Industriegelände. Das im städtebaulichen Kontext als Konversion bekannte Verfahren ist eine wichtige Möglichkeit, ungenutzte Gebiete wiederzubeleben und sie beispielsweise in dringend benötigten Wohnraum zu verwandeln. In diesem Blogbeitrag wirft die Protectum eG einen Blick auf die typischen Phasen einer derartigen Konversion und die Herausforderungen, die sich dabei ergeben.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG stellt vor: Neues Förderprogramm bei der KfW unterstützt klimafreundliche Neubauten

Der Klimaschutz steht heutzutage in nahezu allen Lebensbereichen im Fokus, doch beim Thema Wohnen ist er von besonderer Bedeutung. Denn Wohngebäude machen nicht nur einen erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen aus, hier finden sich auch große Einsparpotenziale. Doch wer den Klimaschutz beim Kauf oder Bau einer Immobilie berücksichtigen möchte, steht oft vor einer finanziellen Herausforderung, denn nachhaltig erstellte Gebäude sind häufig deutlich teurer. Um klimafreundliches Wohnen auch für durchschnittliche Einkommen zugänglich zu machen, gibt es mit dem Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) ein neues Angebot. Mit staatlichen Fördergeldern sollen klimagerechte Neubauprojekte im niedrigeren Preissektor unterstützt werden, um so den Weg zu mehr nachhaltigem und kostengünstigem Wohnraum zu ebnen. Die Protectum eG erläutert die wichtigsten Eckpunkte des KNN-Konzepts.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG zum Stand ihres Bauvorhabens in Babenhausen

Dass die Bautätigkeit in Deutschland derzeit weit hinter den Zielen der Bundesregierung zurückbleibt, hat die Protectum eG auf diesem Blog bereits mehrfach angesprochen. Zuletzt im August hatte die Genossenschaft aus Großwallstadt Zahlen des Münchner Ifo-Instituts vorgestellt, die Anlass zur Sorge geben. Denn Prognosen der Forschungseinrichtung zufolge soll die Zahl neu gebauter Wohnungen pro Jahr spätestens 2026 den Wert von 200.000 unterschreiten – was weniger als der Hälfte der von der Bundesregierung zu Beginn dieser Legislaturperiode gesteckten Zielvorgaben entspricht. Grund sind nicht zuletzt schwierige Rahmenbedingungen wie stark gestiegene Baukosten, die viele Unternehmen dazu zwingen, ihre Bautätigkeit zurückzuschrauben.

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen aus der Wohnungsbaubranche ist die Protectum eG weiterhin sehr aktiv und baut neue Immobilien. Eines ihrer Neubauprojekte ist die Reihenhausbebauung in Babenhausen, zu der die Wohnungsbaugenossenschaft in dieser Woche einige Neuigkeiten berichten möchte.

Categories
Aktuelles

Erholung im Immobiliensektor? Die Protectum eG zeigt sich zuversichtlich

Die Protectum eG spielt als Wohnungsbaugenossenschaft eine wichtige Rolle in der Immobilienbranche. In den letzten Jahren ist dort jedoch nicht alles reibungslos verlaufen, was auch auf diesem Blog bereits thematisiert wurde. Seit 2022 ist der Immobiliensektor mit erschwerten Rahmenbedingungen konfrontiert, die einem über zehnjährigen Aufschwung ein Ende setzten. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Lage wieder verbessert – was sich kürzlich auch auf einer wichtigen Veranstaltung der Branche bemerkbar machte.

Categories
Aktuelles

Warum die Europäische Genossenschaft SCE eine gute Sache ist – und die Protectum trotzdem eine eG bleibt

EU-weit agierenden Genossenschaften ihre Tätigkeit erleichtern und damit den europäischen Binnenmarkt, die internationale Zusammenarbeit und die europäische Idee fördern – das war der Grundgedanke hinter der Schaffung der Rechtsform Societas Cooperativa Europea, kurz SCE oder auch Europäische Genossenschaft genannt. Wie genau eine solche SCE aussieht, welche Vorteile sie gegenüber einer entsprechenden nationalen Rechtsform haben kann und wieso sie dennoch keine sinnvolle Alternative für die Protectum eG darstellt, das können Sie in diesem Beitrag lesen.

Categories
Aktuelles

Das Großprojekt der Protectum eG an der Boelckestraße in Wiesbaden

In Wiesbaden verfügt die Protectum eG über eine Liegenschaft, mit der die Wohnungsbaugenossenschaft einiges vorhat. Trotz der großen Pläne war es auf diesem Blog seit einigen Monaten still um das Projekt in der Boelckestraße. Doch während wenig darüber berichtet wurde, hat die Genossenschaft aus Großwallstadt umso intensiver daran gearbeitet. Wie die Pläne aussehen und was ihr aktueller Stand ist, möchte die Protectum eG im aktuellen Blogbeitrag noch einmal ausführlich darlegen.

Categories
Aktuelles

Die Position der Protectum eG zu weiteren Vorschlägen des Gesetzesentwurfs zur Stärkung von Genossenschaften

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag ist die Protectum eG auf einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung von Genossenschaften eingegangen. Während im letzten Beitrag die Förderung der Digitalisierung im Vordergrund stand, widmet sich die Genossenschaft in diesem Artikel einem weiteren zentralen Aspekt des Entwurfs: den Vorschlägen, die den Prüfungsverbänden mehr Rechte verleihen würden. Diese geplanten Änderungen könnten einen nachhaltigen Positiveffekt auf die deutsche Genossenschaftslandschaft haben.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG wirft einen Blick auf einen Gesetzesentwurf, der die genossenschaftlichen Rechtsform stärken soll

Genossenschaften spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Ihr Zweck besteht darin, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Sie basieren auf dem Prinzip der Selbsthilfe: Menschen mit ähnlich gelagerten Zielen schließen sich in einer Genossenschaft zusammen, um ihre Ressourcen für das Erreichen der gemeinsamen Pläne zu bündeln. Wohnungsbaugenossenschaften im Speziellen haben den Förderauftrag, ihren Mitgliedern bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum zu bieten – eine Mission, die angesichts der heutigen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt von zentraler Bedeutung ist.

Um den Stellenwert dieser Organisationen zu unterstreichen und ihre Arbeit zu fördern, hat die Ampelregierung in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, die „rechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften“ beispielsweise von Genossenschaften verbessern zu wollen. Ein unlängst veröffentlichter Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform“ zielt darauf ab, diese Absicht in die Praxis umzusetzen. Die Protectum eG möchte auf diesem Blog einige Kernpunkte dieses Entwurfs beleuchten. Heute geht es um die Möglichkeit eines digitalen Genossenschaftsbeitritts, wie sie im Entwurf angeregt wird.

Categories
Aktuelles

KfW-Förderprogramm: Unterstützung für Mitgliedschaften bei Wohnungsbaugenossenschaften

Wohnungsbaugenossenschaften bieten eine großartige Möglichkeit, bezahlbaren Wohnraum zu finden und Teil einer Gemeinschaft zu werden. Doch die anfänglichen Kosten können beim Beitritt zu einer Genossenschaft eine Hürde darstellen, da man Genossenschaftsanteile erwerben muss. Die gute Nachricht ist, dass die KfW – die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau – ein Förderprogramm anbietet, das die Mitgliedschaft bei einer Wohnungsbaugenossenschaft unterstützt. Das bedeutet, dass die finanzielle Belastung beim Einstieg in eine Genossenschaft deutlich reduziert werden kann. Somit wird mehr Menschen die Tür zu sicherem und bezahlbarem Wohnraum geöffnet. Die Protectum eG hat die Details dieser Förderung für Sie zusammengefasst, damit Sie genau wissen, wie Sie davon profitieren können.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.