Kategorien
Aktuelles

Das Großprojekt der Protectum eG an der Boelckestraße in Wiesbaden

In Wiesbaden verfügt die Protectum eG über eine Liegenschaft, mit der die Wohnungsbaugenossenschaft einiges vorhat. Trotz der großen Pläne war es auf diesem Blog seit einigen Monaten still um das Projekt in der Boelckestraße. Doch während wenig darüber berichtet wurde, hat die Genossenschaft aus Großwallstadt umso intensiver daran gearbeitet. Wie die Pläne aussehen und was ihr aktueller Stand ist, möchte die Protectum eG im aktuellen Blogbeitrag noch einmal ausführlich darlegen.

Kategorien
Aktuelles

Die Position der Protectum eG zu weiteren Vorschlägen des Gesetzesentwurfs zur Stärkung von Genossenschaften

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag ist die Protectum eG auf einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung von Genossenschaften eingegangen. Während im letzten Beitrag die Förderung der Digitalisierung im Vordergrund stand, widmet sich die Genossenschaft in diesem Artikel einem weiteren zentralen Aspekt des Entwurfs: den Vorschlägen, die den Prüfungsverbänden mehr Rechte verleihen würden. Diese geplanten Änderungen könnten einen nachhaltigen Positiveffekt auf die deutsche Genossenschaftslandschaft haben.

Kategorien
Aktuelles

Die Protectum eG wirft einen Blick auf einen Gesetzesentwurf, der die genossenschaftlichen Rechtsform stärken soll

Genossenschaften spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Ihr Zweck besteht darin, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Sie basieren auf dem Prinzip der Selbsthilfe: Menschen mit ähnlich gelagerten Zielen schließen sich in einer Genossenschaft zusammen, um ihre Ressourcen für das Erreichen der gemeinsamen Pläne zu bündeln. Wohnungsbaugenossenschaften im Speziellen haben den Förderauftrag, ihren Mitgliedern bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum zu bieten – eine Mission, die angesichts der heutigen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt von zentraler Bedeutung ist.

Um den Stellenwert dieser Organisationen zu unterstreichen und ihre Arbeit zu fördern, hat die Ampelregierung in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, die „rechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften“ beispielsweise von Genossenschaften verbessern zu wollen. Ein unlängst veröffentlichter Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform“ zielt darauf ab, diese Absicht in die Praxis umzusetzen. Die Protectum eG möchte auf diesem Blog einige Kernpunkte dieses Entwurfs beleuchten. Heute geht es um die Möglichkeit eines digitalen Genossenschaftsbeitritts, wie sie im Entwurf angeregt wird.

Kategorien
Bauvorhaben

Die Protectum eG zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan: ein maßgeschneidertes Planungsinstrument für spezielle Bauprojekte

In der modernen Stadtentwicklung spielen Bebauungspläne eine zentrale Rolle. Sie bilden die Grundlage der Stadt- und Raumplanung, indem sie festlegen, wie Grundstücke genutzt und bebaut werden dürfen. Doch was passiert, wenn ein Bauvorhaben nicht in das Raster eines bestehenden Bebauungsplans passt? Hier kommt der vorhabenbezogene Bebauungsplan ins Spiel – ein flexibles und maßgeschneidertes Instrument, das die Realisierung besonderer Projekte möglich macht. Die Protectum eG beleuchtet die Bedeutung und den Ablauf dieses speziellen Planungsprozesses.

Kategorien
Aktuelles

KfW-Förderprogramm: Unterstützung für Mitgliedschaften bei Wohnungsbaugenossenschaften

Wohnungsbaugenossenschaften bieten eine großartige Möglichkeit, bezahlbaren Wohnraum zu finden und Teil einer Gemeinschaft zu werden. Doch die anfänglichen Kosten können beim Beitritt zu einer Genossenschaft eine Hürde darstellen, da man Genossenschaftsanteile erwerben muss. Die gute Nachricht ist, dass die KfW – die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau – ein Förderprogramm anbietet, das die Mitgliedschaft bei einer Wohnungsbaugenossenschaft unterstützt. Das bedeutet, dass die finanzielle Belastung beim Einstieg in eine Genossenschaft deutlich reduziert werden kann. Somit wird mehr Menschen die Tür zu sicherem und bezahlbarem Wohnraum geöffnet. Die Protectum eG hat die Details dieser Förderung für Sie zusammengefasst, damit Sie genau wissen, wie Sie davon profitieren können.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Wohnungsbau in Deutschland stark rückläufig – die Protectum eG hält gegen

Die Zahlen einer aktuellen Prognose klingen besorgniserregend: Spätestens 2026 wird laut Ifo-Institut München die jährliche Anzahl neu gebauter Wohnung unter den Wert von 200.000 sinken – das ist weniger als die Hälfte dessen, was die Bundesregierung 2021 als Ziel vorgegeben hat. Dabei ist die Lage am Wohnungsmarkt gerade in Ballungsräumen und deren Einzugsgebieten ohnehin schon mehr als angespannt. Laut ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss) fehlen 2024 bereits bis zu 600.000 Wohnungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Hintergründe für den starken Rückgang – und zeigen Ihnen auf, wieso gerade Wohnungsbaugenossenschaften wie die Protectum eG in dieser Situation ihre Stärken unter Beweis stellen können.

Kategorien
Aktuelles

Das Solarpaket I: Was lange währt …

Der Prozess hat sich lange hingezogen – aber am 26. April 2024 hat der Bundestag nach intensiven Diskussionen das Solarpaket I verabschiedet. Doch welche Änderungen bringt dieses Gesetz mit sich? Wer ist davon betroffen und wie können Sie davon profitieren? Wir von der Protectum eG stellen Ihnen in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Inhalte des Maßnahmenpakets vor und erläutern die Auswirkungen.

Kategorien
Aktuelles Bauvorhaben

Letzte Arbeiten am Neubau der Protectum eG in Erlensee

Der Neubau der Protectum eG in Erlensee ist ein bedeutendes Wohnungsbauprojekt, das seit Anfang 2022 in der Hanauer Straße realisiert wird. Mit dem Ziel, hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wurde hier ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 40 modernen Wohnungen errichtet. Wie die Genossenschaft aus Großwallstadt im Mai berichtete, war der Bau mit einigen Herausforderungen verbunden, die jedoch erfolgreich bewältigt wurden, sodass heute nicht nur alle Wohnungen fertiggestellt sind, sondern ein Großteil sogar bereits an die Mieter übergeben werden konnte.

Kategorien
Aktuelles

Protectum eG lud zur Generalversammlung 2024

Die vor einigen Wochen auf diesem Blog angekündigte Generalversammlung der Protectum eG liegt nunmehr hinter den Mitgliedern. Der Höhepunkt des Genossenschaftsjahres wurde am 26. Juni erfolgreich am Sitz der Genossenschaft in Großwallstadt abgewickelt. Wie seit 2020 üblich, fand die Veranstaltung als Hybridevent statt, sodass die Teilnehmer erneut die Möglichkeit hatten, sich über das Internet an der Versammlung zu beteiligen. Eine Option, die auch in diesem Jahr regen Zuspruch unter den Mitgliedern fand. Einige Highlights der diesjährigen Generalversammlung sollen in diesem Blogbeitrag noch einmal vorgestellt werden.

Kategorien
Aktuelles

Protectum eG hat auch die diesjährige Prüfung mit einwandfreiem Ergebnis abgeschlossen

Das Genossenschaftsgesetz (GenG) regelt das Genossenschaftswesen in Deutschland. Eine der zentralen Vorgaben des Genossenschaftsrechts besteht in der genossenschaftlichen Pflichtprüfung, der sich eingetragene Genossenschaften in bestimmten zeitlichen Intervallen unterziehen müssen. Die Häufigkeit der Prüfung hängt von der Größe der Genossenschaft ab: Übersteigt die Bilanzsumme zwei Millionen Euro, ist eine jährliche Kontrolle durch einen unabhängigen Prüfungsverband erforderlich, für kleinere Genossenschaften ist die Prüfung mindestens alle zwei Jahre Pflicht.

Die Protectum eG fällt in die erste Kategorie und muss die Pflichtprüfung dementsprechend jedes Jahr durchführen lassen. Im Mai wurde auf diesem Blog bereits über den Beginn des diesjährigen Prüfungsprozesses berichtet, welcher jetzt abgeschlossen wurde. Das Ergebnis ist erneut vorbildlich: Die Genossenschaft aus Großwallstadt hat wie in den Vorjahren auch ohne jeden Makel bestanden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.