Categories
Aktuelles

Lagebericht der Protectum eG zum Geschäftsjahr 2024

Am 27. Juni wurde bei der Protectum eG ja zur diesjährigen Generalversammlung geladen. Der Ablauf und die wichtigsten Ergebnisse dieser Veranstaltung wurden bereits im jüngsten Blogbeitrag präsentiert. Wie in diesem versprochen, soll in dieser Woche näher auf die Informationen eingegangen werden, die der Vorstand im Zuge der Versammlung mit den Mitgliedern geteilt hat und die wie jedes Jahr in Form des Lageberichtes veröffentlicht wurden.

Categories
Aktuelles

Die Generalversammlung 2025 der Protectum eG: eine Zusammenfassung

Wie Mitte Juni auf diesem Blog angekündigt, stand am 27. Juni die diesjährige Generalversammlung auf dem Terminplan der Protectum eG. Diese stellt jedes Jahr eine zentrale Veranstaltung des genossenschaftlichen Kalenders dar. Die wichtigsten Momente der Versammlung möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt in dieser Woche noch einmal Revue passieren lassen.

Categories
Aktuelles

Mitbestimmung in Aktion: Die Protectum eG lädt zur Generalversammlung 2025

Wer Mitglied bei der Protectum eG ist, profitiert davon, Häuser und Wohnungen zu besonders günstigen Preisen mieten und sogar kaufen zu können. Doch eine Mitgliedschaft in der Wohnungsbaugenossenschaft ist keineswegs eine passive Angelegenheit, denn sie beinhaltet auch ein Stimmrecht bei allen wichtigen Entscheidungen. Dieses Mitbestimmungsrecht wird jedes Jahr bei der Generalversammlung konkret – dem zentralen Forum, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit haben, aktiv Einfluss zu nehmen und über die Zukunft der Genossenschaft mitentscheiden zu können. Am Freitag, den 27. Juni ist es wieder so weit: Die Wohnungsbaugenossenschaft lädt zur Generalversammlung 2025 ein – wahlweise vor Ort in Großwallstadt oder bequem per Online-Zuschaltung.

Categories
Aktuelles

Jährliche Prüfung bei der Protectum eG fast abgeschlossen

Die Protectum eG befindet sich derzeit mitten in ihrer turnusmäßigen Prüfung durch den Prüfungsverband. Das gesetzlich vorgeschriebene Kontrollinstrument ist eine zentrale Säule der genossenschaftlichen Strukturen in Deutschland und dient dazu, die ordnungsgemäße Geschäftsführung sowie gesunde wirtschaftliche Verhältnisse in den Genossenschaften sicherzustellen. Das Ganze selbstverständlich stets mit Blick auf das zentrale Ziel jeder Genossenschaft: die Förderung ihrer Mitglieder.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG blickt auf die Aussichten für 2025

Die letzten beiden Beiträge auf diesem Blog waren ja einer ausführlichen Rückschau auf das Jahr 2024 gewidmet. Hier konnten Interessierte nachlesen, was sich im vergangenen Jahr im Immobilienbestand der Protectum eG getan hat und wie sich das Geschäftsjahr aus betriebswirtschaftlicher Sicht entwickelt hat. Über diesen Rückblick hinaus möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt den Beginn des Jahres auch dazu nutzen, den Blick auf die kommenden Monate zu richten. In dieser Woche soll es daher um die Pläne und Ziele der Wohnungsbaugenossenschaft für das Jahr 2025 gehen.

Categories
Unternehmensgeschichte

Jahresrückblick 2024 – Teil 2: Die wirtschaftliche Entwicklung der Protectum eG

Auch in diesem Jahr steht der Jahresauftakt bei der Protectum eG ganz im Zeichen der Rückbesinnung auf das Erreichte der letzten zwölf Monate. Nachdem der in der vergangenen Woche veröffentlichte erste Teil des Jahresrückblicks den Bewegungen im Immobilienbestand gewidmet war, stehen in dieser Woche die betrieblichen Aspekte des vergangenen Geschäftsjahres im Fokus. Mit einem Überblick über zentrale Zahlen und Fakten wird die Entwicklung der Genossenschaft im Jahr 2024 beleuchtet, wodurch die Dynamik und die wirtschaftlichen Fortschritte sichtbar werden.

Categories
Aktuelles

Protectum eG lud zur Generalversammlung 2024

Die vor einigen Wochen auf diesem Blog angekündigte Generalversammlung der Protectum eG liegt nunmehr hinter den Mitgliedern. Der Höhepunkt des Genossenschaftsjahres wurde am 26. Juni erfolgreich am Sitz der Genossenschaft in Großwallstadt abgewickelt. Wie seit 2020 üblich, fand die Veranstaltung als Hybridevent statt, sodass die Teilnehmer erneut die Möglichkeit hatten, sich über das Internet an der Versammlung zu beteiligen. Eine Option, die auch in diesem Jahr regen Zuspruch unter den Mitgliedern fand. Einige Highlights der diesjährigen Generalversammlung sollen in diesem Blogbeitrag noch einmal vorgestellt werden.

Categories
Aktuelles

Protectum eG hat auch die diesjährige Prüfung mit einwandfreiem Ergebnis abgeschlossen

Das Genossenschaftsgesetz (GenG) regelt das Genossenschaftswesen in Deutschland. Eine der zentralen Vorgaben des Genossenschaftsrechts besteht in der genossenschaftlichen Pflichtprüfung, der sich eingetragene Genossenschaften in bestimmten zeitlichen Intervallen unterziehen müssen. Die Häufigkeit der Prüfung hängt von der Größe der Genossenschaft ab: Übersteigt die Bilanzsumme zwei Millionen Euro, ist eine jährliche Kontrolle durch einen unabhängigen Prüfungsverband erforderlich, für kleinere Genossenschaften ist die Prüfung mindestens alle zwei Jahre Pflicht.

Die Protectum eG fällt in die erste Kategorie und muss die Pflichtprüfung dementsprechend jedes Jahr durchführen lassen. Im Mai wurde auf diesem Blog bereits über den Beginn des diesjährigen Prüfungsprozesses berichtet, welcher jetzt abgeschlossen wurde. Das Ergebnis ist erneut vorbildlich: Die Genossenschaft aus Großwallstadt hat wie in den Vorjahren auch ohne jeden Makel bestanden.

Categories
Aktuelles

Die Generalversammlung der Protectum eG steht vor der Tür

Die Generalversammlung ist eines der wichtigsten Organe einer Genossenschaft und von zentraler Bedeutung für das Mitbestimmungsrecht der Mitglieder. Denn über die verschiedenen Abstimmungen im Rahmen der Veranstaltung können sie an wichtigen Entscheidungen des Unternehmens mitwirken. Da bestimmte Beschlüsse innerhalb einer Genossenschaft nur über die Generalversammlung getroffen werden dürfen, muss diese mindestens einmal im Jahr einberufen werden. Dieser Verpflichtung kommt die Protectum eG in diesem Jahr am 26. Juni nach: Der Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft aus Großwallstadt hat ab 11 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. 

Categories
Aktuelles

Prüfung der Protectum eG für das Geschäftsjahr 2023 hat begonnen

Erst kürzlich konnte die Protectum eG in einem Beitrag zur Krisenresistenz von Genossenschaften wieder auf einen zentralen Vorzug der Unternehmensform aufmerksam machen: Keine andere Rechtsform ist so selten von einer Zahlungsunfähigkeit betroffen wie eingetragene Genossenschaften, deren Anteil an der Gesamtzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sich in den vergangenen Jahren auf minimale 0,1 Prozent belief. Geschuldet ist diese besondere Stabilität einem strengen Kontrollsystem, denn Genossenschaften sind verpflichtet, sich einer regelmäßigen Überprüfung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und Geschäftsführung zu unterziehen. Bei der Protectum eG hat der diesjährige Prüfungsprozess gerade begonnen, was die Genossenschaft aus Großwallstadt zum Anlass nimmt, diese Besonderheit des genossenschaftlichen Geschäftsmodells noch einmal vorzustellen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.