In Aschaffenburg besitzt die Protectum eG ja zwei Objekte, in denen sie in den vergangenen Monaten auch sehr aktiv war. Erst kürzlich konnte die Genossenschaft aus Großwallstadt beispielsweise den Abschluss gleich mehrerer aufeinanderfolgender Modernisierungsmaßnahmen in ihrer Liegenschaft in der Fischergasse bekanntgeben. Neben diesem Wohn- und Geschäftshaus mit dem bekannten griechischen Restaurant „Delphi“ hält die Wohnungsbaugenossenschaft in der Stadt mehrere Einheiten in einem Objekt mit ganz anderem Charakter in ihrem Bestand: In der Spessartstraße in Aschaffenburg besitzt sie ein gutes Dutzend möblierte Apartments, zu denen jetzt eine weitere Einheit hinzugekommen ist.
Tag: Aschaffenburg-Spessartstraße
In einer dreiteiligen Blogreihe gibt die Protectum eG ja derzeit Einblick in ihre Unternehmensgeschichte. Die letzten beiden Beiträge auf diesem Blog haben sich mit den Jahren 2010–2015 und 2016–2020 befasst, heute bildet der Zeitraum von 2021 bis 2025 das Ende dieser kleinen Serie. Wie der Beitrag zeigen wird, hat die Genossenschaft in diesem Zeitraum vor allem eines getan: gebaut.
In der vergangenen Woche hatte die Protectum eG noch einmal die langjährige Geschichte ihres Objektes in der Spessartstraße in Aschaffenburg Revue passieren lassen. Denn mit diesem verbindet die Genossenschaft aus Großwallstadt eine besondere Beziehung, handelte es sich bei dem ehemaligen Kasernengebäude doch um ihr erstes „Wohnen auf Zeit“-Projekt. Im letzten Blogbeitrag wurde die Revitalisierung der zurückgekauften Apartments schon einmal kurz angerissen – zusammen mit einem Versprechen, die Aufwertungsmaßnahmen bald ausführlicher vorzustellen. Diese Zusage löst die Wohnungsbaugenossenschaft mit diesem Beitrag nunmehr ein.
In der Spessartstraße in Aschaffenburg steht ein Gebäude, das für die Protectum eG eine besondere Bedeutung hat. Das ursprünglich vor mehr als einem Jahrzehnt abgeschlossene Projekt wurde vor rund einem Jahr „wiederbelebt“. Was passiert ist und wie der Stand der Dinge aussieht, fasst die Genossenschaft aus Großwallstadt im Folgenden noch einmal zusammen.
Als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft unterscheidet sich die Protectum eG in einem wichtigen Punkt von anderen Wohnungsbaugenossenschaften: Sie bietet ihren Mitgliedern die Wohnungen und Häuser aus ihrem Immobilienbestand nicht nur zur Miete, sondern in ausgewählten Fällen auch zum Kauf an. Zu den Objekten, in denen dies der Fall ist, gehört das Mehrfamilienhaus in der Spessartstraße in Aschaffenburg. Doch das ist bei weitem nicht die einzige Besonderheit des ehemaligen Kasernengebäudes – jetzt hat die Genossenschaft aus Großwallstadt ein weiteres Apartment von seinem ursprünglichen Käufer zurückerworben. Was es mit diesen Rückkäufen auf sich hat und welchen Stellenwert das Objekt in der Geschichte der Wohnungsbaugenossenschaft einnimmt, fasst die Protectum eG in dieser Woche noch einmal zusammen.
Als eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft stellt die Protectum eG ihren Mitgliedern ja die Wohnungen und Häuser aus ihrem Immobilienbestand nicht nur zur Miete, sondern gelegentlich auch zum Kauf zur Verfügung. Zu einem derartigen Verkauf ist es jetzt in dem Objekt der Genossenschaft in der Spessartstraße in Aschaffenburg gekommen.
Die vergangenen Wochen standen auf diesem Blog ja ganz im Zeichen des Rückblicks auf das 2023 Erreichte. Doch der Jahresbeginn bedeutet neben einem Moment der Rückschau auch immer einen Blick auf die Zukunft und das, was im neuen Jahr möglich ist. Genau dies möchte die Protectum eG in dieser Woche bieten: einen Ausblick auf die Ziele und Pläne für 2024.
Bereits im Herbst vergangenen Jahres wurde an dieser Stelle darüber berichtet, dass die Protectum eG im Begriff war, einen Gutteil der Apartments in ihrem Objekt in der Spessartstraße in Aschaffenburg von den ursprünglichen Käufern zurück zu erwerben. Die insgesamt 32 Wohneinheiten in dem ehemaligen Kasernengebäude wurden vor mehr als zehn Jahren einzeln an Mitglieder verkauft. Den Abschluss aller von ihr geplanten Käufe nimmt die Genossenschaft aus Großwallstadt nun zum Anlass, ihr Anschlussvorhaben etwas detaillierter vorzustellen.
In der Spessartstraße in Aschaffenburg liegt ein Objekt, das in der Geschichte der Protectum eG eine gewisse Sonderstellung einnimmt. Zum einen handelt es sich bei dem Gebäude um eines der ersten größeren Revitalisierungsprojekte der Genossenschaft aus Großwallstadt. Zum anderen hat sich die Wohnungsbaugenossenschaft sehr früh dafür entschieden, den Wohntrend „Wohnen auf Zeit“ in ihr Angebot aufzunehmen – und ihren ersten Versuch mit dem Wohnkonzept in dem Objekt in der Spessartstraße unternommen. Dieses Prinzip der Besonderheit setzt sich aktuell weiter fort: Gerade hat die Protectum eG gut die Hälfte der ursprünglich an einzelne Mitglieder veräußerten Apartments zurückerworben. In dieser Woche gibt die Genossenschaft einen kurzen Überblick über die Historie des Objektes und die Gründe für den Rückkauf.
In der Spessartstraße in Aschaffenburg liegt eines der ersten größeren Revitalisierungsprojekte der Protectum eG. Das im Jahr 2009 gekaufte Gebäude wurde 2011 kernsaniert – im Zuge dieser Umbaumaßnahme schuf die Genossenschaft aus Großwallstadt insgesamt 31 Apartments und zwei Gewerbeeinheiten, die zum Großteil einzeln an Mitglieder verkauft wurden. Lediglich eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss wurde im Bestand gehalten und war bis vor Kurzem immer an denselben Mieter vermietet. Jetzt hat es einen Wechsel gegeben.
