Über 5.000 Quadratmeter Nutzfläche, drei Bestandsgebäude, 25 Wohnungen und 50 möblierte Apartments, die im Zuge von umfangreichen Umbaumaßnahmen entstehen sollen: Das Objekt der Protectum eG in der Boelckestraße in Wiesbaden ist nichts für Menschen, die große Aufgaben scheuen. Lange wurde von der Genossenschaft aus Großwallstadt an den Entwürfen gefeilt, die nunmehr langsam das Planungsstadium verlassen und in Richtung bauvorbereitende Maßnahmen voranschreiten. Ein Update zu den Plänen für das Großprojekt.
Tag: Rhein-Main-Gebiet
Mitten in Offenbach liegt eines der ambitioniertesten Bauvorhaben der Protectum eG: das frühere IHK-Gebäude am Platz der Deutschen Einheit. Das ehemalige Bürogebäude soll im Zuge umfangreicher Um- und Neubaumaßnahmen in ein gemischt genutztes Gebäude mit Wohnen und Gewerbe unter einem Dach verwandelt werden. Gemäß ihrem Förderzweck gegenüber ihren Mitgliedern, steht die Schaffung von hochwertigem und bezahlbarem Wohnraum auch in diesem Projekt für die Wohnungsbaugenossenschaft im Mittelpunkt. Aus diesem Grund entstehen in dem stadtbildprägenden Bauvorhaben nicht weniger als 61 neue Wohnungen im Zentrum von Offenbach, zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss runden die Pläne für das Objekt ab.
Im rund 25 Kilometer östlich von Frankfurt am Main gelegenen Erlensee arbeitet die Protectum eG seit geraumer Zeit an einem anspruchsvollen Neubauvorhaben. Nach dem Abriss eines leerstehenden Altgebäudes plant die Genossenschaft aus Großwallstadt den Bau eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses mit rund 40 Wohnungen. Für das geplante Wohngebäude an der Hanauer Straße 28 gab es zum Kaufzeitpunkt bereits einen genehmigte Bauantrag des Vorbesitzers, der jedoch umfangreicher Anpassungen an die besonderen Ansprüche der Wohnungsbaugenossenschaft bedurfte. In mehreren Schritten hat die Protectum eG genau diese Feinjustierung der ursprünglichen Pläne vollzogen. Wie das letzte Feintuning von dem letzten Planungsstand aus dem April abweicht, erklärt die Genossenschaft im heutigen Blogtext.
Der Fokus der Protectum eG in Sachen Zukäufe liegt seit einigen Jahren ja im erweiterten Rhein-Main-Gebiet. Hier arbeitet die Genossenschaft aus Großwallstadt in Erlensee an einem ihren jüngsten Projekte: In der weniger als 25 Kilometer von Frankfurt am Main entfernten 15.000-Einwohner-Stadt soll ein leerstehendes Altgebäude abgerissen werden, um dem Neubau eines Mehrfamilienhauses mit rund 40 Wohnungen Platz zu machen. Für dieses Vorhaben lagen zum Zeitpunkt des Kaufes bereits Planungen des Vorbesitzers sowie die Genehmigung des Bauordnungsamts vor. Da die Wohnungsbaugenossenschaft anstrebt, das Gebäude nach dem Bau langfristig im Bestand zu halten und an Mitglieder zu vermieten, musste das bestehende Konzept jedoch überarbeitet werden, um es an die Bedürfnisse der Mitglieder anzupassen. Diese Überarbeitung fand in enger Zusammenarbeit mit dem Verkäufer statt – und auch für diese nachträgliche Änderung des Bauantrages, die sogenannte Tektur, hat der Verkäufer laut eigener Aussage bereits eine Genehmigung erhalten. So steht der Umsetzung des Neubauvorhabens nichts mehr im Wege.
Bereits in der vergangenen Woche hat die Protectum eG an dieser Stelle erste Fakten zu ihrem jüngsten Projekt in Erlensee vorgestellt. In dieser Woche verrät die Genossenschaft aus Großwallstadt weitere Details zu dem Wohnhaus, das sie in der hessischen Wachstumsstadt errichten wird. In Teil 2 der dreiteiligen Blogserie geht es um die innovativen Wohnkonzepte, welche die Wohnungsbaugenossenschaft in dem Mehrfamilienhaus umzusetzen plant.
Die Protectum eG startet im neuen Jahr mit Elan durch: Die Genossenschaft aus Großwallstadt setzt ihr Engagement im Rhein-Main-Gebiet mit einem neuen Projekt in Erlensee fort. Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Abriss eines alten, ungenutzten Bestandsgebäudes und den anschließenden Neubau eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt rund 40 Wohnungen.
Für das Vorhaben existieren bereits Planungen, welche auch schon vom Bauordnungsamt genehmigt wurden. Ähnlich wie beim ehemaligen IHK-Gebäude am Platz der Deutschen Einheit in Offenbach beabsichtigt die Protectum eG, die bestehenden Entwürfe entsprechend der eigenen Bedürfnisse zu überarbeiten, um das angepasste Konzept dann als Neubauvorhaben umzusetzen.
Im trotz seines Namens zu Wiesbaden gehörenden Mainz-Kastel befindet sich das aktuell größte Projekt der Protectum eG: Für das Objekt an der Boelckestraße hat die Genossenschaft aus Großwallstadt ambitionierte Pläne, insbesondere das Hauptgebäude mit rund 4.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche soll in großem Umfang weiterentwickelt werden. Im Genehmigungsverfahren für das Projekt hat es kürzlich weitere Fortschritte gegeben. Nach der Prüfung der Dokumente des Bauantrages hat die Bauaufsicht ihr grünes Licht für die Einreichung der finalen Unterlagen gegeben. Diesen Schritt nimmt die Protectum eG zum willkommenen Anlass, ein kurzes Update zum Status des Projektes Boelckestraße zu geben.
Der Immobilienbestand der Protectum eG besticht durch seine Standortvielfalt und einen ausgewogenen Mix aus Bestandsgebäuden, Bauvorhaben und zu renovierenden Gebäuden. Ein besonders interessantes Bau- und Renovierungsvorhaben findet sich am Platz der Deutschen Einheit in Offenbach: Das ehemalige IHK-Gebäude zählt zu den großen Vorhaben der Genossenschaft aus Großwallstadt und hat über die Monate seit dem Kauf zahlreiche Anpassungen der Projektplanung erfahren. Mittlerweile wurde die Konzeptionsphase nicht nur erfolgreich abgeschlossen, die Arbeiten auf dem Grundstück im Herzen von Offenbach schreiten darüber hinaus bereits zügig voran.
Den Grundstein für eines ihrer aktuell interessantesten Vorhaben hat die Protectum eG Anfang vergangenen Jahres gelegt: Nach zähen Verhandlungen konnte sich die Genossenschaft aus Großwallstadt durchsetzen und das Objekt des Begehrens zahlreicher weiterer Interessenten für sich sichern: das ehemalige IHK-Gebäude in Offenbach. Mit dem Kauf des am Platz der Deutschen Einheit gelegenen Gebäudes begann eine langwierige Konzeptionsphase, die immer wieder von Anpassungen der umfangreichen Pläne für das frühere Bürogebäude gekennzeichnet war. Mittlerweile haben die Planungen nicht nur das endgültige Stadium erreicht, auf dem Areal im Zentrum Offenbachs wurden zudem bereits entscheidende Baufortschritte gemacht.
Die enorme Nachfrage nach Wohnungen in Ballungsgebieten ist ein zentraler Treiber der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland. Das erweiterte Rhein-Main-Gebiet stellt daher seit geraumer Zeit einen regionalen Tätigkeitsschwerpunkt der Protectum eG dar: Bereits seit Jahren erwirbt die Genossenschaft bevorzugt Objekte in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Oft schafft die Protectum eG dabei neue Wohnungen, indem sie ältere, häufig leerstehende Gewerbeimmobilien umnutzt und die früheren Gewerbeflächen in dringend benötigten Wohnraum verwandelt. Ein Beispiel für eine derartige Umwidmung ist ein aktuelles Großprojekt, das alte IHK-Gebäude in Offenbach. Doch auch in der Vergangenheit hat die Genossenschaft aus Großwallstadt bereits Wohnkonzepte für Gewerbeobjekte entwickelt und diese entweder selbst umgesetzt oder – wie bei einem Projekt in Neu-Isenburg – zur Realisierung weiterverkauft.
