Categories
Aktuelles

Die Protectum eG äußert sich zum jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag

Erst im März hatte die Protectum eG in Erwartung der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen einige zentrale Aspekte des Sondierungspapiers von CDU, CSU und SPD im Hinblick auf deren Bedeutung für die Bau- und Immobilienbranche hinterfragt. Mittlerweile liegt der Koalitionsvertrag vor – und auch diesen hat die Genossenschaft mit Fokus auf die Themen Bauen und Wohnen analysiert. Als engagierter Akteur im Bereich des bezahlbaren Wohnraums zeigt sich die Genossenschaft aus Großwallstadt zwar erfreut über einige Signale im Vertrag, vermisst jedoch eine eigene wohnungspolitische Handschrift.

Categories
Bauvorhaben

Die Protectum eG zu den Besonderheiten eines Immobilienkaufs beim Bauträger

Die eigene Immobilie ist für viele Menschen einer der größten Lebensträume. Wer sich nicht dem Stress aussetzen möchte, der mit einem eigenhändig durchgeführten Bauvorhaben einhergeht, kann den Kauf des Eigenheims über einen Bauträger in Betracht ziehen. Die Protectum eG erläutert im folgenden Beitrag, was es bedeutet, eine Immobilie über einen Bauträger zu kaufen und was Käufer beachten sollten.

Categories
Aktuelles

Protectum eG: Welche Perspektiven serielle Bauweisen für den deutschen Wohnungsmarkt eröffnen

Die zunehmende Wohnraumnot ist ein akutes Problem in Deutschland, das durch hohe Baukosten und die dadurch sinkende Bauaktivität nur noch verschärft wird. Vor einigen Wochen hat die Protectum eG auf diesem Blog die zentralen Vorschläge aus dem Sondierungspapier von Union und SPD in Bezug auf die Bau- und Wohnungswirtschaft dargelegt. Im Kern geht es den künftigen Koalitionspartnern in dem Passus zum „Ankurbeln der Bauwirtschaft“ darum, Wohnen bezahlbarer zu machen, indem das Wohnraumangebot ausgeweitet wird. Ein Weg dorthin führt den Plänen zufolge über zügigere Genehmigungsverfahren und einfachere Baustandards.

Eine innovative Lösung, um schneller und effizienter bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, bietet das sogenannte serielle Bauen. Die Protectum eG stellt das Konzept vor, das in der Baubranche zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Categories
Objekte

Mieten oder kaufen? Bei der Protectum eG geht beides

Das Objekt in der Hirtengasse in Niedernberg ist eines der Vorzeigeprojekte der Protectum eG. Vor acht Jahren wurden hier ein Doppelhaus und ein Reihenhaus mit drei Einheiten erstellt. In der Folgezeit wurden drei der Einheiten verkauft, die beiden restlichen verblieben im Bestand der Genossenschaft und wurden an Mitglieder vermietet. In einer der vermieteten Einheiten hat nun ein Mieterwechsel stattgefunden … ein Anlass, die Häuser und das Konzept der eigentumsorientierten Wohnungsbaugenossenschaft noch einmal etwas näher vorzustellen.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG erläutert die Bedeutung des Sondierungspapiers für den Bausektor

Im Rahmen der jüngsten politischen Sondierungen haben die potenziellen Koalitionspartner CDU, CSU und SPD eine erste Grundlage für ihre mögliche künftige Zusammenarbeit geschaffen. Das daraus resultierende Sondierungspapier enthält zentrale Leitlinien für die Koalitionsverhandlungen und die künftige politische Arbeit. Die Protectum eG wirft in dieser Woche einen Blick darauf, wie die Pläne in Bezug auf die Bau- und Wohnungswirtschaft aussehen.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG diskutiert das Für und Wider der Mietpreisbremse

Union und SPD haben bei ihren Sondierungen vereinbart, die Mietpreisbremse unter einer schwarz-roten Bundesregierung für zwei Jahre fortzuführen. Erst in der vergangenen Woche hatte die Protectum eG einen Blick auf die Modalitäten der Regelung aus dem Mietrechtsnovellierungsgesetz von 2015 geworfen. Dabei wird die Debatte um den Sinn und Zweck der Mietpreisbremse bereits seit Jahren geführt. Während Mieterschutzorganisationen sie für ein unverzichtbares Instrument zur Verhinderung überhöhter Mieten halten, betrachten Kritiker sie als ineffektive Maßnahme, die langfristig mehr Schaden als Nutzen mit sich bringt. Was konkret für und was gegen die Mietendeckelung spricht, soll im folgenden Blogbeitrag etwas näher erläutert werden.

Categories
Wohnungsbaugenossenschaft

Die Protectum eG zur Mietpreisbremse als wohnungspolitischem Instrument

In deutschen Städten stellen rasant steigende Mieten ein enormes Problem dar, das Mietern die Suche nach bezahlbarem Wohnraum zunehmend erschwert. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde vor zehn Jahren im Rahmen des Mietrechtsnovellierungsgesetzes die Mietpreisbremse eingeführt. Mit diesem Instrument will der Gesetzgeber verhindern, dass Vermieter in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt bei Neuvermietungen überzogene Mietpreise verlangen. Im folgenden Blogbeitrag möchte die Protectum eG die Mietpreisbremse etwas näher beleuchten.

Categories
Aktuelles

Stand der Dinge im Center5 der Protectum eG

Der Center5 in Offenbach war in den Jahren 2022 und 2023 eines der größten Bauvorhaben der Protectum eG und wurde in diesem Zeitraum dementsprechend intensiv auf diesem Blog begleitet. Doch seit dessen Fertigstellung ist es ein wenig ruhig um das Projekt geworden. Das möchte die Genossenschaft aus Großwallstadt ändern, weshalb sie in dieser Woche ein kleines Update zu dem Prestigeobjekt in bester Innenstadtlage in Offenbach gibt.

Categories
Aktuelles Objekte

Protectum eG hat für ihr Neubauobjekt in Erlensee Vollvermietung erreicht

Mit ihrem Neubau in der Hanauer Straße in Erlensee leistet die Protectum eG einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung in der Region. Wie hoch der Bedarf an lebenswerten und bezahlbaren Wohnungen ist, zeigt die große Resonanz, auf die die insgesamt 40 Einheiten bei den Mitgliedern der Genossenschaft aus Großwallstadt gestoßen sind: Das Objekt hat wenige Monate nach seiner Fertigstellung den Status der Vollvermietung erreicht.

Categories
Aktuelles

Die Protectum eG legt den Ablauf eines Konversionsprojektes dar

Der brisante Wohnraummangel in Deutschland ist ein Problem, das auch innovative Lösungsansätze erforderlich macht. Einer dieser Ansätze besteht in der Wiedernutzbarmachung brachliegender Flächen und der Umnutzung ehemaliger Militär- oder Industriegelände. Das im städtebaulichen Kontext als Konversion bekannte Verfahren ist eine wichtige Möglichkeit, ungenutzte Gebiete wiederzubeleben und sie beispielsweise in dringend benötigten Wohnraum zu verwandeln. In diesem Blogbeitrag wirft die Protectum eG einen Blick auf die typischen Phasen einer derartigen Konversion und die Herausforderungen, die sich dabei ergeben.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.